«Avatar»-Fahrplan
- Teil 2: 18. Dezember 2020
- Teil 3: 17. Dezember 2021
- Teil 4: 20. Dezember 2024
- Teil 5: 19. Dezember 2025
US-Starttermine
Pro Film sind dies im Schnitt Kosten von (mindestens) 250 Millionen Dollar, womit die «Avatar»-Fortsetzungen jeweils ungefähr so viel kosten werden wie «The First Avenger – Civil War», «Fast & Furious 8» oder «Rapunzel – Neu verföhnt». Für sich genommen ist dies also ein, an Hollywood-Maßstäben gemessen, vernünftiges Budget für die Fortsetzung zum einträglichsten Film der bisherigen Kinogeschichte. Doch dadurch, dass Cameron «Avatar 2» bis «Avatar 5» in einem Rutsch drehen möchte, mutiert dies letztlich sehr wohl zu einem waghalsigen Unterfangen – wenn Teil zwei oder drei brutal floppen sollte, wird bereits viel Geld in die nachfolgenden Filme geflossen sein.
In einem Pressestatement erklärt Cameron: "Es wird eine große Produktion. Wir drehen so, wie man eine Miniserie machen würde. Wir drehen also kreuz und quer Material aus allen Drehbüchern. Am Montag könnte ich also eine Szene aus der vierten Fortsetzung filmen, am Dienstag dann eine Szene aus der ersten … Wir arbeiten, im Grunde genommen, also durchweg an unseren acht Stunden an Filmhandlung. Das wird eine große Herausforderung."





 


 «Designated Survivor», die Bäumchen-Wechsel-Dich-Serie
«Designated Survivor», die Bäumchen-Wechsel-Dich-Serie Mitschuld an starkem AfD-Ergebnis? ARD und ZDF weisen Kritik zurück
Mitschuld an starkem AfD-Ergebnis? ARD und ZDF weisen Kritik zurück 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel