Quotennews

Über fünf Millionen: «Aktenzeichen XY… Ungelöst» mit Mega-Sprung

von

Ab 23.00 Uhr verfolgten 1,78 Millionen den 2:1-Sieg der Bayern gegen PSG, Markus Lanz talkte für 0,96 Millionen Zuschauern um Mitternacht.

Im Mittelpunkt einer neuen «Aktenzeichen XY… Ungelöst»-Ausgabe stand ein 29-Jähriger, der spurlos verschwindet. 5,03 Millionen Zuschauer und 22,6 Prozent der Menschen sahen die Meldung, dass dem Familienvater dubiose Machenschaften nachgesagt werden. Rudi Cerne sicherte sich 1,01 Millionen 14- bis 49-Jährige und verbuchte einen Marktanteil von 23,3 Prozent. Die ZDF-Show übertrifft somit die Fünf-Millionen-Marke, die zuletzt am 26. März überschritten wurde. In den zwei vorherigen Ausgaben wurden nur 3,83 und 4,09 Millionen ermittelt.

Das «heute journal» mit Marietta Slomka verbuchte um 21.45 Uhr 3,66 Millionen Zuschauer und sammelte 19,4 Prozent Marktanteil ein. Die Nachrichtensendung aus Mainz hatte 0,61 Millionen junge Zuschauer und holte 16,8 Prozent. «Die Spur»-Dokumentation „Spiked: K.O.-Tropfen – unsichtbarer Albtraum“ von Birgit Tanner und Janina Findeisen erreichte 1,69 Millionen Zuschauer, der Marktanteil wurde auf maue 11,0 Prozent taxiert. Bei den jungen Menschen kam die Sendung auf 0,29 Millionen und 9,8 Prozent.

Katrin Müller-Hohenstein und Martina Voss-Tecklenburg begrüßten 1,78 Millionen Zuschauer um 23.00 Uhr zum «sportstudio» zur UEFA Champions League. In Erinnerung blieb das Spiel von Paris Saint-Germain gegen den FC Bayern (1:2). Außerdem setzte man auf Manchester City gegen Dortmund (4:1), Lissabon gegen Leverkusen (0:1) und Neapel gegen Frankfurt (0:0). Bei den jungen Zuschauern wurden 0,23 Millionen erfasst, das bedeutete 11,0 Prozent.

Um Mitternacht stand noch «Markus Lanz» mit seiner gleichnamigen Sendung aus Hamburg auf dem Programm. Dieses Mal fuhren „Welt“-Kriegsreporter Ibrahim Naber und WDR-Investigativreporter Florian Flade nach Berlin. 0,96 Millionen Zuschauer blieben wach, der Marktanteil bei den Zuschauern betrug 15,0 Prozent bei allen sowie 11,9 Prozent bei den jungen Erwachsenen. Die Reichweite bei den 14- bis 49-Jährigen wurde auf 0,12 taxiert.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/166074
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelARD Mediathek mit Liebes- und Lebensgeschichten nächster ArtikelARD widmet sich Kriminalfall Felix
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung