TV-News

«Eminence in Shadow» wandert zu ProSieben Maxx

von

Die Anime-Serie aus dem Jahr 2023 wird am Freitagabend gesendet.

Nachdem die Serie «Frieren» auserzählt ist, hat ProSieben Maxx mit «Eminence in Shadow» bereits einen Nachfolger gefunden. Ab Freitag, dem 15. August 2025, ist die Serie mit gleich drei Folgen ab 22.35 Uhr zu sehen. Das Format basiert auf der Manga-Serie von Daisuke Aizawa, die Grafiken stammen von Anri Sakano. Bislang hat das TV-Studio Nexus im Auftrag von Tokyo MX 32 Episoden produziert.

Akane Nishino ist eine berühmte Schauspielerin, eine gute Schülerin und mit ihren Klassenkameraden befreundet. Ihr Verhalten ihnen gegenüber ist jedoch nur eine Fassade, hinter der sie ihre Wut und Verbitterung verbirgt. Diese Gefühle wurden durch einen Vorfall ausgelöst, bei dem sie von einem Fan entführt und missbraucht wurde. Sie verachtet alle um sich herum, insbesondere ihren Klassenkameraden Minoru Kageno, der ihre Existenz kaum wahrnimmt und sich offensichtlich sogar bemüht, sich an ihren Namen zu erinnern. Es wird kurz gezeigt, dass er Gewichte in seiner Tasche und seiner Kleidung trägt, um seine Kraft zu steigern. Nishino wird von Kriminellen entführt, die Lösegeld für sie fordern wollen. Doch Kageno, der sich als maskierter Selbstjustizler namens «Stylish Ruffian Slayer» verkleidet hat, stört sie. Die Kriminellen nehmen ihn zunächst nicht ernst, erkennen ihn jedoch schnell als gefährlichen Schläger, der ganze Banden im Alleingang besiegen kann und ihnen als «Balaclava Berserker» bekannt ist. Sie sehen, wie er zwei Brecheisen gleichzeitig schwingt. Slayer besiegt beide Männer und befreit Nishino. Sie vermutet, dass Kageno für ihre Rettung verantwortlich ist. Einige Tage später wird Kageno plötzlich von einem Lkw angefahren und getötet.

In Rückblenden erklärt er, dass er sein ganzes Leben lang ein geheimer Drahtzieher werden wollte, der die Gesellschaft aus dem Schatten heraus manipuliert, um die Unschuldigen zu schützen. Er wollte den fiktiven Helden nacheifern, zu denen er aufgeschaut hat. Er hat unermüdlich Kampfsport trainiert, in der Hoffnung, eines Tages so mächtig zu werden, dass er sogar eine Atombombe überwinden kann. Im Tod beklagt Kageno, dass es ihm trotz seines harten Trainings und aller Bemühungen unmöglich war, ein solches Maß an Macht zu erlangen. Die Gesetze der Physik hinderten ihn daran und machten ihn zu einem gewöhnlichen Menschen, egal was er tat. Nach seinem Tod findet sich Kageno in einer alternativen Welt mit magischen Kräften wieder. Dort widmet er sich erneut seinem Wunsch, als «Eminence in Shadow» im Verborgenen die Gesellschaft zu manipulieren und zu kontrollieren.

Kurz-URL: qmde.de/163115
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Micky Maus Wunderhaus+» startet beim Disney Channelnächster Artikel«Der Schuh des Manitu» läuft vor «Das Kanu des Manitu»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung