First Look

«Untamed»: Leider viel zu zahm

von

Mit seiner neuen sechsteiligen Krimi-Serie lässt Netflix in einem amerikanischen Nationalpark ermitteln. Dabei gerät die Landschaft spannender als die Kommissararbeit.

Was braucht ein Thriller, um nachhaltig zu fesseln? Atmosphäre, Figuren, Spannung – und die Fähigkeit, über das Offensichtliche hinauszugreifen. Die neue Netflix-Serie «Untamed», ein sechsteiliges Krimi-Drama, versucht sich an genau diesem Anspruch. Sie will mehr sein als bloß ein weiterer Fall unter Tannen. Sie will Naturmystik, psychologische Tiefe und das große amerikanische Trauma miteinander vereinen. Und leider scheitert sie dabei – nicht krachend, aber kontinuierlich.

Die Handlung ist schnell umrissen: Ein mysteriöser Todesfall erschüttert die Idylle eines Nationalparks – irgendwo zwischen Felsmassiv und Föhrenwald. Eine Leiche wird entdeckt, ein Ermittler mit problematischer Vergangenheit – gespielt von einem sichtlich bemüh¬ten Eric Bana – wird zur Aufklärung entsandt. Was folgt, ist die Entfaltung eines vertrauten Musters: ein langsames Vordringen in die sozialen, emotionalen und institutionellen Abgründe einer abgeschotteten Gemeinschaft.

So weit, so vielversprechend. Doch das Problem liegt nicht im dramaturgischen Aufbau, sondern im Umgang mit ihm. Denn obwohl sich «Untamed» sichtlich bemüht, die Genregrenzen zu sprengen, tappt es immer wieder in die vertrauten Fallen: die des formelhaften Erzählens, des bedeutungsschweren Schweigens und der überstrapazierten Symbolik. Wenn die Kamera lange über wogende Baumkronen streicht oder das Gesicht des Ermittlers mit Blick in die Einöde verharrt, glaubt man zu wissen, was das Bild sagen will – aber es sagt es nicht. Es verharrt gleichsam in atmosphärischer Andeutung. Am Ende bleibt wenig mehr als Leere unter der Oberfläche.

Dabei will die Serie viel: Sie will eine Kritik an Behördenversagen sein, ein Psychogramm innerer Verwundung, eine Meditation über Einsamkeit, ein Abgesang auf das Vertrauen in die Institutionen. Doch keiner dieser Stränge trägt wirklich. Sie werden angerissen, angerauht, dann liegen gelassen. Die narrative Disziplin fehlt. Was bleibt, ist das Gefühl, Zeuge eines Plans geworden zu sein, der sich im eigenen Anspruch verirrt hat.

Eric Bana gibt sich alle Mühe, seiner Figur Tiefe zu verleihen. Sein Kommissar Kyle Turner ist ein Mann der wenigen Worte und der vielen Schatten. Doch seine Stille wirkt oft nicht wie Ausdruck innerer Zerrissenheit, sondern wie dramaturgische Notwehr. Auch seine Beziehung zur Parkrangerin Vasquez (Lily Santiago) – eine Figur zwischen Pflichtgefühl und Mutterrolle – bleibt in der Skizze stecken. Es fehlt der Mut zum Exzess, zur Unberechenbarkeit, zur echten Reibung. Man fühlt sich erinnert an Serien aus der zweiten Reihe, die bei allem Bemühen um Atmosphäre nie aus ihrer formalen Selbstbeschränkung ausbrechen.

Dabei ist «Untamed» visuell durchaus eindrucksvoll. Die Wildnis, in der die Geschichte spielt, wird mit Respekt eingefangen. Die Weite, das Licht, die Stille – das alles hat Präsenz. Doch die Bilder stehen seltsam unverbunden neben der Geschichte. Sie illustrieren, sie unterstreichen, aber sie erzählen nichts Eigenes. Sie tragen die Handlung nicht, sie umrahmen sie bloß. Das Resultat ist eine Serie, die sich schöner gibt, als sie ist.

Gegen Ende bemüht sich «Untamed» schließlich um narrative Überraschungen. Es gibt Enthüllungen, Ertappungen und ein bisschen Katharsis. Doch weil die Figuren bis dahin kaum Bindung erzeugen, bleiben auch die Wendungen wirkungslos. Man nimmt sie zur Kenntnis, aber sie hallen nicht nach. Es ist das Serienäquivalent eines lauwarmen Applauses: anerkennend, aber nicht begeistert.

Was also bleibt von «Untamed»? Eine solide gemachte, aber letztlich konventionelle Serie, die ihre besten Momente der Landschaft und nicht dem Drehbuch verdankt. Das Format ist eine Art Netflix-Naturkrimi: ideal zum Nebenbei-Schauen, visuell gefällig, inhaltlich dünn. Eine Serie, die gerne wild wäre, aber zu gezähmt daherkommt, um lange im Gedächtnis zu bleiben.

Sechs Folgen von «Untamed» stehen beim Streaming-Anbieter Netflix bereit.

Mehr zum Thema... TV-Sender Netflix Untamed
Kurz-URL: qmde.de/162990
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Hol dir deine Show!»: MDR setzt Regional-Live-Event fort nächster ArtikelNach 2022: ARD produziert erneut «Die Kanzlei»-Special
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung