Quotennews

23 Prozent ermittelt: «Staatsanwalt» übertrumpft knapp Fußball

von

Das ZDF zeigte gegen ein weiteres Viertelfinale der Frauen-EM eine alte Folge der inzwischen beendeten Serie.

Gegen das dritte Viertelfinale der Fußball-EM der Frauen 2025 verfiel das ZDF gestern auf die gleiche Strategie wie die Konkurrenten der ARD vor einigen Tagen - man platzierte einfach alten Krimi-Stoff als pragmatische Alternative. Dafür konnte man aber einfach auf eine Serie zurückgreifen, die eh auf dem Freitags-Slot verwurzelt ist. Konkret handelte es sich um eine Wiederholung von «Der Staatsanwalt» aus 2020. Führte er dazu, die Sportmacht zumindest einigermaßen im Zaum zu halten?

Zugeschaltet haben gestern insgesamt für eine Wiederholung imponierende 4,55 Millionen Menschen, die dem Hunold-Film einen klasse Marktanteil von genau 23,0 Prozent bescherten. Das reichte sogar aus, um knapp vor dem ARD-Fußball Platz eins insgesamt einzutüten, wenngleich zu gute kam, dass nur gegen die Vorberichte sendete - trotzdem hatte man auch in der Endabrechnung die höhere Gesamt-Zuschauerzahl. In der jüngeren Zuschauergruppe schnitt der Streifen allerdings im niedrigeren Bereich ab, hier standen immerhin noch mittelmäßige 7,2 Prozent durch 0,23 Millionen zu Papier. Eine folgende Episode «SOKO Leipzig» sicherte noch 3,01 Millionen gesamt wie 0,14 Millionen Jüngere - Marktanteile von soliden 15,5 sprich schwachen 4,0 Prozent wurden so aufgefahren - hier machte sich der Anpfiff dann schon eher bemerkbar.

Später am Abend ab 23.15 Uhr wurde die Nachrichtensendung «Heute Journal» aus Mainz gesendet. Gesehen wurde sie von 1,61 Millionen Menschen gesamt zu recht vernünftigen 13,3 Prozent wie akzeptablen 7,8 Prozent (0,19 Millionen) Jüngeren. Die Musik-Reportage «Song Trip» beschloss den Abend eine halbe Stunde darauf schließlich vor nur ganz dürren 5,1 Prozent der über 50-Jährigen (0,44 Millionen) wie unterirdischen 2,5 Prozent (0,05 Millionen) der Leute bis 49.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/162989
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelSpanierinnen kicken Gastgeberinnen vor 25 Prozent raus nächster ArtikelKöppens Musikvideos blass bei RTL - «99» plötzlich in Bedrängnis
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung