Der Bällchensender bot die neuesten Entwicklungen aus der Villa auf, während aus Köln eine frische «Undercover Boss»-Folge kam.

Mit der neuen Reality
«Villa der Versuchung», die von Verona Pooth moderiert wird, ist Sat.1 bisher zwar kein bahnbrechender Aufschlag, aber ein solider Neustart gelungen. Inhaltlich konnte das Prinzip der wegschmelzenden Gewinnsumme bei anhaltender Verschwendung zumindest
ein paar frische Impulse setzen, wie kürzlich im Podcast besprochen wurde. Jene Prämisse steigerte sich in der letzten Woche immerhin auf respektable 9,3 Prozent bei 0,35 Millionen. Schraubte sich das Interesse nun mit zunehmender Verschwendung des Kandidaten-Budgets noch weiter hoch?
Hier nun
wirklich die aktuellsten Zahlen: Gestern war die Neugier der Reality-Fans konstant vorhanden - es standen leicht gestiegene 0,38 Millionen Leute zwischen 14 und 49 auf der Uhr, die etwas erhöhte und erstmals zweistellige 10,0 Prozent mitführten. Alles in Allem entwickelt sich die Sendung kontinuierlich in eine positive Richtung mit einem stabilen Zuschauerkern - Zeichen, die für die Produktion sprechen. Die Älteren waren schon vorab zu geringeren Anteilen zu vermuten, was in Anbetracht 1,01 Millionen Zuschauer zu verhaltenen 4,8 Prozent auch erneut so eintrat. Morgens hatte das
«Sat.1 Frühstücksfernsehen» derweil im Schnitt nicht ganz so hohe Quoten wie oft, es waren trotzdem noch solide 13,5 Prozent bei 0,07 Millionen Werberelevanten, zwischenzeitlich ging es auch über 20 Prozent, einstellige Resultate nach 08.00 Uhr knabberten aber am Mittelwert. Bei der Gesamtzuschauerschaft waren es d'accord gehende 11,6 (0,34 Millionen) Prozent am Markt.

Überholen lassen musste sich der Bällchensender in der gestrigen Primetime trotzdem von
RTL, wo es wieder
«Undercover Boss»-Geschichten zu Begutachten gab. Im Vergleich zur Vorwoche hielt man sich beständig auf ordentliche 11,8 Prozent durch 0,47 Millionen 14-49-Jährige. Insgesamt brachte die Sendung sie den Kölnern 1,65 Millionen Einschalter zu mittelmäßigen 7,3 Prozent. In der Late-Prime um 22.35 Uhr ließ die Doku
«Hinter der Uniform – Auf Streife mit der Berliner Polizei» das Interesse derweil zurückgehen. Jüngere Leute waren noch zu 0,23 Millionen und durchwachsenen 8,6 Prozent zugegen, ältere nur noch 0,70 Millionen und sehr mageren 5,0 Prozent. Von des Tagesanteilen her war RTL mit 10,6 Prozent (Zielgruppe)/7,9 Prozent (gesamt) dennoch vor
Sat.1 zu suchen, welches auf 7,0 Prozent/4,6 Prozent kam und damit trotz erfolgreicher Primetime auch noch leicht von
ZDF und
VOX überholt wurde .
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel