
Interesse fand die Begegnung jedoch nur bei 0,05 Millionen 14-49-Jährigen, welche einen ganz üblen Marktanteil von 2,4 Prozent mit sich brachten. Insgesamt ließen sich 0,27 Millionen zu gleichfalls extrem niedrigen 2,0 Prozent aufbringen. Das weitere Drittel der Begegnung steigerte sich kaum auf 2,5 Prozent (0,07 Millionen Werberelevante), ehe das dritte Drittel noch weiter abrutschte auf vernichtende 1,6 Prozent bei weiter 0,07 Millionen werberelevante Interessenten. Das sind alles in allem desaströse Ergebnisse für ProSieben - die fehlende deutsche Beteiligung schlug hier offensichtlich stark ins Kontor.
Schon zur Mittagszeit ging es bei den Unterföhringern sportlich zu: «ran racing: DTM 2025 live» vom Lausitzring wurde ab 12.00 Uhr übertragen, performte aber auch nicht viel besser. Aufraffen wollten sich für das Geschehen folglich nur 0,05 Millionen Zuschauende aus der Zielgruppe, die letztlich mit 3,9 Prozent bloß einen wirklich mageren Quotenwert ermöglichten. Ältere Leute waren ebenso spärlich gesät: 0,22 Millionen zu 3,5 Prozent am entsprechenden Markt konnten keinen Blumentopf gewinnen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel