Quotennews

«Bitte melde dich» bleibt im seichten Aufwind

von

Reichweiten-Plus und Quoten-Minus: «Julia Leischik» ist am Sonntag der private Primus, muss jedoch auch Rückschläge kompensieren.

Auf den ersten Blick muss sich «Julia Leischik sucht: Bitte melde dich» keinen Millimeter verstecken. Die gestrige Gesamtreichweite ist mit 1,70 Millionen schlichtweg die beste private Reichweite des gesamten Tages, mit Blick über alle Sender (Nachrichten vernachlässigt). Hinzu kommt eine schöne Entwicklung, von zuletzt 1,64 und 1,56 Millionen Zuschauern ist der Trend ohne Umschweife positiv, bis man zur Quote kommt. Die war gestern mit 8,9 Prozent ebenfalls sehr schön, jedoch eben zuletzt mit 10,0 Prozent auch etwas besser. In der Zielgruppe kann man sich jedoch beim Bällchensender wieder zurücklehnen.

Zum einen läuft es mit 0,27 Millionen Umworbenen nicht nur sehr gut, es ist sowohl in Sachen Reichweite als auch in Sachen Quote ein neuer Staffel-Rekord. Apropos, die Quote lag gestern bei 8,9 Prozent am entsprechenden Markt. Die Kritik hierbei muss sich Sat.1 dahingehend gefallen lassen, dass im Bereich der 14- bis 49-jährigen «Julia Leischik sucht» eher eine Randnotiz der Bestwerte ist. Die eigene Primetime, der Spielfilm «Der Vorname» , war mit 0,38 Millionen schon deutlich erfolgreicher, wenn auch der Marktanteil hier mit 7,7 Prozent weniger schön war. König der privaten Reichweiten in diesem Bereich ist ProSieben mit 0,43 Millionen Werberelevanten für «Mission: Impossible - Dead Reckoning (1)».

Aber zurück zum Sat.1-Tag - neben dem starken Primetime-Ergebnis in der Zielgruppe, setzten sich noch die Nachrichten vor «Bitte melde dich». «:newstime» holte um kurz vor 20 Uhr 0,30 Millionen Umworbene und damit schöne 7,0 Prozent zum Bällchensender. Aus Sicht der Quote lief es da am Nachmittag deutlich besser. Die Wiederholung von «Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (1)» sichert sich zwar "nur" 0,25 Millionen 14- bis 49-Jährige, das entsprach jedoch einer Quote von 10,5 Prozent. Noch besser war da lediglich das «Sat.1-Frühstücksfernsehen am Sonntag» - mit 0,17 Millionen Werberelevanten war die Reichweite zwar noch geringer, jedoch die Quote mit 11,3 Prozent deutlich besser.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/161368
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Mutter, Kutter, Kind» geht in die Wiederholungnächster Artikel1,5 Millionen für die «Formel 1» - reicht das, RTL?
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung