In den letzten Wochen lag der Tanz-Wettbewerb kontinuierlich unter dieser Hürde. In der Endphase sollte doch eine Steigerung möglich sein, oder?

Die beliebte RTL-Show
«Let's Dance» biegt auf die Zielgerade ein: Gestern ab 20.15 Uhr ging live aus Köln das Halbfinale On Air, in dem die Kandidaten Fabian Hambüchen, Taliso Engel und Diego Pooth ins große Finale einziehen konnten. Quotentechnisch gesehen lässt sich schon jetzt sagen, dass das Format selbst auch mit der aktuellen Staffel wieder ein Gewinner war, wenngleich es schon stärkere Runden gab. Ein Staffel-Durchschnittswert wie in den vorigen Jahren von über 20 Prozent wird dieses Mal wohl nicht zu Buche stehen, dafür bewegte sich die Tanz-Parade in den letzten Wochen zu oft im natürlich immer noch erfreulichen Bereich um 16-17 Prozent.
Schauen wir auf die mit dem Halbfinal erzielten Resonanzen, so können wir nun von einer Steigerung sprechen, die aber nicht ganz ausreichte. Es ergaben sich Dimensionen von klasse 18,9 Prozent der 14-49-Jährigen, weil 0,72 Millionen von ihnen dabei waren - ein besseres Ergebnis als in den Vorwochen, jedoch keine 20 Prozent. Bei den Älteren ist die von Hartwich und Swarovski präsentierte Produktion ja auch immer ein Pfund - hier ergaben sich gestern 3,24 Millionen Menschen zu weiter standesgemäßen 16,6 Prozent, die Platz 2 hinter dem
ZDF bedeuteten.
Direkt im Nachklapp kam wie immer noch Frauke Ludowig mit einem auf die Tanzshow gemünzten
«Exclusiv Spezial» auf das Parkett. Halten konnte die Promi-Expertin 0,34 Millionen der werberelevanten sowie 1,75 Millionen der älteren Zuschauenden. Damit ließen sich die Quotenwerte auf weiter starke 16,3 sprich 16,8 Prozent belassen. Darüber hinaus konnte bereits
«GZSZ» 0,44 Millionen jüngere Fans zu vitalen 14,3 Prozent am Vorabend mobilisieren.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel