Allerdings hatte die Sendung mit Horst Lichter schon deutlich bessere Zeiten. Das «auslandsjournal» holte über zwei Millionen Fernsehzuschauer und lief toll.

Mit dem Start der Primetime-Ausgaben von
«Bares für Rares» schalteten zum Auftakt im Sommer 2017 noch 6,38 Millionen Fernsehzuschauer ein. Tiefpunkt der Primetime-Specials war der Sommer 2024 mit nur noch 2,93 Millionen Zuschauern. Im April 2015 sahen 3,91 Millionen Menschen zu. Die neue Ausgabe beschäftigte sich mit Magier Timon Krause, der ein sehr altes Ölgemälde loswerden wollte. Dieses Mal schauten 3,37 Millionen Menschen zu, der Marktanteil belief sich auf starke 18,0 Prozent. Unter den jungen Menschen waren 0,35 Millionen, was zu 12,2 Prozent führte.
Das
«heute journal» verfolgten ab 21.45 Uhr 3,34 Millionen Zuschauer, die Nachrichten des Tages verzeichneten 18,1 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Menschen verbuchte das
ZDF 0,37 Millionen Zuschauer und 12,6 Prozent Marktanteil. Das
«auslandsjournal» beschäftigte sich mit dem Nahen Osten, 2,06 Millionen Menschen sahen das Magazin mit Antje Pieper. Die Produktion holte 13,1 Prozent. In der Zielgruppe wurden 0,35 Millionen gezählt, entsprechend 12,6 Prozent Marktanteil.
«Die Spur» ► sprach über
«Ryanair – Die dunkle Seite des billigen Fliegens»: Die Doku thematisierte nicht nur die bekannten Kritikpunkte, sondern auch nicht gezahlte Gehälter und endlose Arbeitstage. Die Sendung kam ab 22.45 Uhr noch auf 1,36 Millionen Zuschauer und führte zu 10,5 Prozent Marktanteil. Unter den jungen Erwachsenen waren 0,22 Millionen dabei, der Marktanteil bewegte sich bei 9,7 Prozent.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel