Quotennews

«Verschollen» erreicht 3,93 Millionen

von

Die erste Folge der neuen «Paartherapie»-Episode gegen Mitternacht hatte kaum Publikum.

Axel Milberg konnte in dem neuen Drama «Verschollen» um 20.15 Uhr punkten. Die Geschichte von Daniel Harrich, der auch Regie führte, sorgte für 3,93 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren. Die Geschichte um den brasilianischen Regenwald interessierte 17,0 Prozent, das Thema war mit der Klimakonferenz in Brasilien von der Programmplanung gut gewählt worden. Bei den jungen Menschen entschieden sich 0,36 Millionen für den Stoff, der Marktanteil lag bei 9,2 Prozent.

Eine kleine Gemeinde im Nordosten Brasiliens kämpft verzweifelt gegen Baumaschinen, die den Wald rund um ihre Siedlung zerstören. «Verschollen – Die Doku» knüpfte um 21.45 Uhr an den Spielfilm an. Das SWR-Projekt sahen sich 2,72 Millionen Menschen an, der Marktanteil belief sich auf 14,3 Prozent. Die Arbeit von Daniel Harrich verfolgten 0,26 Millionen junge Zusehende, der Marktanteil wurde auf 7,7 Prozent taxiert. Damit lief die Sendung besser als «Plusminus», das eigentlich am Mittwoch beheimatet ist. Die «Tagesthemen» mit Jessy Wellmer lieferten 1,86 Millionen Zuschauer, mit 0,21 Millionen jungen Menschen fuhr man 7,7 Prozent ein.

Über die Ukraine und die Wehrpflichtdebatte diskutierten – ein weiteres Mal – die beiden Außenpolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) und Ralf Stegner (SPD). Außerdem war Dieter Nuhr zu Gast, der humorvoll auf die Themen blicken sollte. «maischberger» generierte 1,22 Millionen Zuschauer und fuhr 12,0 Prozent ein, bei den jungen Menschen wurden 0,12 Millionen gemessen. Der Marktanteil wurde mit 6,4 Prozent ausgewiesen. Ab 00.05 Uhr sollte die erste Folge von «Die Paartherapie» der Mediathek Schwung verleihen. Nur 0,35 Millionen Menschen schalteten ein, der Marktanteil bewegte sich bei schlechten 5,5 Prozent. Die Sendung mit Paartherapeut Eric Hegmann sicherte sich 0,02 Millionen 14- bis 49-Jährige und fuhr 1,5 Prozent Marktanteil ein.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/166284
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Der Kommissar und der See» angelt sich den Tagessiegnächster ArtikelPrimetime-Check: Mittwoch, 12. November 2025
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung