Quotennews

Habemus Papam: Leo XIV. lockt über neun Millionen an

von

Auch das ZDF kann sich über tolle Reichweiten mit der Ernennung des Papstes freuen.

Kurz nach 18.00 Uhr war es im Vatikan klar: Ein neuer Papst ist gewählt. Mehr als eine Stunde mussten die Fernsehzuschauer vor den Geräten ausharren, bis Leo XIV. die Weltbühne betrat. Der 69-Jährige stammt aus der Nähe von Chicago. Das Erste unterbrach die Ausstrahlung von «Gefragt - Gejagt» (1,78 Millionen). Die Papstübertragung aus Rom, unter anderem mit BR-Moderator Christian Nitsche, sahen 3,28 Millionen Zuschauer, die Sendung erreichte starke 17,8 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Erwachsenen schalteten 0,60 Millionen Zuschauer ein, der Marktanteil lag bei 17,3 Prozent.

Nach der «Tagesschau» im Ersten (6,68 Millionen) verfolgten 5,90 Millionen Menschen den «Brennpunkt» zum Thema "Der Papst ist gewählt". Wieder stand Christian Nitsche vor der Kamera und erreichte 25,1 Prozent der Zuschauer. Bei den jungen Erwachsenen waren es 1,00 Millionen, der Marktanteil lag bei 21,1 Prozent.

Nach nur drei Minuten unterbrach das ZDF die Wiederholung von «SOKO Stuttgart» (2,43 Millionen), bevor zwischen 18.08 und 19.40 Uhr «ZDF spezial» mit „Weißer Rauch in Rom - Der neue Papst ist gewählt“ ausgestrahlt wurde. Die Sendung mit Antje Pieper erreichte 3,77 Millionen Zuschauer und damit 21,4 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,43 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 13,2 Prozent erreicht. «heute» sahen dann 4,36 Millionen, bevor 15 Minuten nach Rom geschaltet wurde. Das interessierte wiederum 2,67 Millionen und brachte 11,7 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren 0,27 Millionen dabei, der Marktanteil lag bei 6,0 Prozent. Das Erste und das ZDF verzeichneten 7,05 Millionen Zuschauer mit der Live-Übertragung.

RTL unterbrach um 18.11 Uhr sein Programm, die Sendung erreichte 0,92 Millionen Zuschauer und führte zu einem Marktanteil von 6,6 Prozent. Mit 0,18 Millionen jungen Zusehern musste man sich von den öffentlich-rechtlichen Sendern geschlagen geben. Es wurden 7,5 Prozent Marktanteil erzielt. Das bis 19.37 Uhr verlängerte «RTL Aktuell» sorgte für 2,22 Millionen und 11,4 Prozent. Unter den jungen Menschen waren 0,46 Millionen, der Marktanteil lag bei 12,2 Prozent. Zählt man WELT und ntv noch hinzu, dann sahen über neun Millionen Menschen die Ernennung von Leo XIV.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/161093
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Kommissar Dupin»: ARD hat „Bretonische Sehnsucht“nächster ArtikelHannes Jaenicke knackt die Fünf-Millionen
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung