Die Zweite Bundesliga ist weltweit als Sprungbrett für junge Spieler bekannt, die ihre ersten Schritte im Spitzenfußball machen. In der vergangenen Saison konnte beispielsweise der 19-jährige Jonas Urbig bei Greuther Fürth zwischen den Pfosten glänzen, während der junge Nicolo Tresoldi aus der Versenkung auftauchte und in der Premier League gehandelt wurde.
Heute kehrt er zurück, um diesen Erfolg mit einer detaillierten Analyse der nächsten Welle von aufstrebenden Stars zu wiederholen. Hier sind 5 Talente, die Sie in der kommenden Saison unbedingt im Auge behalten sollten.
Ibrahim Maza
Obwohl er in der vergangenen Saison den Durchbruch in der A-Jugend schaffte, ist es nicht weit hergeholt anzunehmen, dass Ibrahim Maza in dieser Saison zu einem der wichtigsten Talismane im Kampf um den Aufstieg von Hertha BSC werden könnte. Der deutsche Jugendnationalspieler verfügt über eine außergewöhnliche Technik und kreative Fähigkeiten. Sein erster Ballkontakt ist makellos und zielstrebig, und er zeichnet sich dadurch aus, dass er sich mit komplizierten Pässen um den gegnerischen Strafraum herum kombiniert oder sich seinen Weg durch einen Wald von physischen Verteidigern bahnt.
Taylan Bulut
Schalke 04 mag in der Königsklasse in eine schwierige Phase geraten sein, aber die Qualität, die die Jugendakademie hervorbringt, hält den deutschen Traditionsverein über Wasser. Die Knappenschmiede“ - wie Schalkes Jugendakademie in Deutschland umgangssprachlich genannt wird - hat Spieler wie Leroy Sane, Julian Draxler, Joel Matip und Malic Thiaw hervorgebracht, um nur einige zu nennen.
Selbst in der vergangenen Saison, als Schalke zum ersten Mal in seiner Geschichte im Abstiegskampf der zweiten Liga steckte, waren die beiden Talente Keke Topp (2005) und Assan Ouedraogo ein Hoffnungsschimmer in dieser Situation. Sowohl Topp als auch Ouedraogo sind in diesem Sommer in die erste Liga gewechselt, aber die nächsten Talente haben bereits in der Vorsaison auf sich aufmerksam gemacht.
Stefanos Tzimas
Es wäre nicht übertrieben zu sagen, dass es dem 1. FC Nürnberg gelungen ist, das größte Talent des griechischen Fußballs - Stefanos Tzimas - auszuleihen. Der 18-jährige Stürmer verfügt über eine außergewöhnliche Physis und Statur, gepaart mit enormer Beweglichkeit, Schnelligkeit und Kraft. Tzimas ist der Inbegriff des modernen Torjägers, der eine durchschlagskräftige Offensivbewegung mit einem robusten Ballbesitzverhalten kombiniert. Obwohl er mit einer außergewöhnlichen Technik gesegnet ist, muss Tzimas nur selten einen kraftvollen Abschluss zeigen, da er sich im Strafraum geschickt bewegt und so zu einfachen Abschlüssen kommt, die denen eines erfahrenen Spielers gleichen.
Aaron Keller
Der Wechsel des deutschen Jugendnationalspielers Maurice Krattenmacher auf Leihbasis zum SSV Ulm hat zu Beginn des Transferfensters für Aufsehen gesorgt. Der Wechsel des kreativen Mittelfeldspielers vom FC Bayern zu einem neu aufgestiegenen Zweitligisten lässt sofort Parallelen zu Paul Wanner erkennen, der in der vergangenen Saison erfolgreich bei der SV Elversberg spielte.
Oscar Vilhelmsson
In einer ansonsten enttäuschenden Saison des SV Darmstadt in der ersten Liga gab es nur wenig Positives zu berichten. Die Lilien belegten mit nur 17 Punkten und einer Tordifferenz von -56 den letzten Platz. Ein Lichtblick in dieser schwierigen Saison war jedoch Oscar Vilhelmsson. Der 20-Jährige tat sich anfangs schwer mit der Körperlichkeit und dem Tempo des Spitzenfußballs, entwickelte sich aber nach und nach zu einem der vielversprechendsten Talente Darmstadts. Mit einer Größe von 1,88 Metern verfügt Vilhelmsson über eine hervorragende Statur für einen Mittelstürmer. Doch er ist weit mehr als nur eine Zielscheibe für Darmstadts Angriffe mit langen Pässen aus der Luft.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel