 Am Dienstagabend erfolgte der Startschuss für die neue ProSieben-Show «Wir gegen die! Die Kebekus Geschwister Show», deren Konzept denkbar einfach ist: Carolin Kebekus und ihr Bruder David kämpfen gegen ein anderes Geschwisterpaar: Zum Auftakt hatte man Motsi und Otile Mabuse zu Gast.
Am Dienstagabend erfolgte der Startschuss für die neue ProSieben-Show «Wir gegen die! Die Kebekus Geschwister Show», deren Konzept denkbar einfach ist: Carolin Kebekus und ihr Bruder David kämpfen gegen ein anderes Geschwisterpaar: Zum Auftakt hatte man Motsi und Otile Mabuse zu Gast. Jeannine Michaelsen ist die weibliche Steven Gätjen, Carolin und David sind Joko & Klaas: Im Grunde spielt man hier ein sehr bekanntes Konzept nach. Den Fernsehzuschauern war dies egal, immerhin war scheinbar die Unterhaltung gut: 1,03 Millionen Zuschauer ab drei Jahren schalteten ein und verhalfen dem Sender zu fabelhaften 4,8 Prozent Marktanteil. Bei den Werberelevanten erreichte die 170-minütige Show 0,54 Millionen und ganz tollen 12,7 Prozent Marktanteil.
Bis 01.00 Uhr wiederholte ProSieben zwei alte «Balls – Für Geld mache ich alles»-Episoden, die bei den Werberelevanten 6,4 und 3,8 Prozent einstrichen. Stefan Gödde hatte bei «Galileo» 0,76 Millionen Zuschauer, dieses Mal ging es um zwei Männer aus Florida, die gleich aussehen und den gleichen Namen trugen. Aber was steckte hinter dieser Aktion? 12,7 Prozent der Werberelevanten wollten die Antwort wissen.





 


 Das Erste räumt den Vorabend für Wahlen frei
Das Erste räumt den Vorabend für Wahlen frei VOX-Dienstag läuft weiterhin sehr schlecht
VOX-Dienstag läuft weiterhin sehr schlecht 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel