Set-Jetting: Urlaub am Drehort
Drehorte berühmter Filme und Serien zu besuchen, ist nicht ungewöhnlich und nicht neu. Es erlebt als Trend jedoch gerade eine Renaissance. Restaurants, Cafés, Brunnen und Straßen werden zu Sehenswürdigkeiten und können als Reiseführer dienen, der fernab von gewohnten Touristen-Attraktionen lockt. Die große Anzahl an Sendungen allein in den USA macht es möglich, als Fan über Wochen hinweg die Spuren berühmter Storylines zu verfolgen und damit den Urlaub vollkommen anders zu gestalten.
Auch als Set-Jetting-Tourist gilt es bei der Einreise in die Vereinigten Staaten jedoch, auf einige Punkte zu achten. Dazu gehört es unter anderem einen gültigen Reisepass zu haben und den Aufenthalt mithilfe von ESTA anzumelden. Dank der nationalen Identitätsnummer und der Möglichkeit, das Formular online auszufüllen, ist der bürokratische Teil schnell erledigt. Zu der Planung für den filmreifen Trip sollte allerdings mehr gehören.
Filme und Serien als Inspiration
Die Sterne auf dem Hollywood-Boulevard – besser bekannt als Walk of Fame – sind neben dem La La Land Shop und natürlich den geschichtsträchtigen Lettern in den Hollywood Hills bekannte Wahrzeichen, die den Einfluss der Filmindustrie auf L.A. verdeutlichen. Hier Fotos zu machen, gehört zum Urlaub an der Westküste der USA wie der Besuch von Papayas Hot Dogs in New York. Doch wer die Reise an einem cineastischen Vorbild orientieren möchte, ist nicht nur darauf beschränkt. Sonnenanbeter und Breaking Bad-Fans kommen in New Mexico auf ihre Kosten. Für Anhänger von YOU geht es einmal quer durchs Land. New Amsterdam und Brooklyn Nine-Nine finden ebenso wie die legendäre Serie Friends in New York statt.
Zwischen den Küsten und den Extremen warten reichlich Orte, die sich zu erkunden lohnen. In iZombie lockt Washington mit einer Bandbreite an Landschaften und Lokalen. In den Rocky-Filmen ist es Philadelphia. Sandstrand, Palmen und exotische Früchte warten in 50 erste Dates auf. Die Unterwasserwelt zu entdecken und Hawaii in vollen Zügen zu genießen, gibt es hierbei inklusive.
Es bietet es sich an, die wichtigsten Stationen und Strecken im Vorfeld zu planen und Zeit für Zwischenstopps zu lassen. Zudem sollte die Art der Beförderung geklärt sein, denn das Set-Jetting wird häufig zum Roadtrip.
Ein Fahrplan und Mut zum Abweichen
Ein grober Fahrplan ist die beste Basis. Zeit für Abenteuer zwischendurch ist dennoch genauso wichtig. Vor Ort flexibel zu sein und neben den Drehorten auch andere Sehenswürdigkeiten oder interessante Bereiche zu erkunden, macht die Reise zum individuellen Erlebnis. Während in New York Taxis und U-Bahn die Verkehrsmittel der Wahl sind, ist in nahezu jeder anderen Stadt ein Mietwagen nötig, um Ziele zu erreichen und die Gegend kennenzulernen. Bei dem Mieten eines Autos gilt es, einige Vorschriften zu beachten. Wer auf den Pfaden von Film und Fernsehen wandeln möchte, sollte sich darüber frühzeitig informieren.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel