 Am gestrigen Freitag konnte das ZDF mit seinen Formaten die besten Zuschauerzahlen für sich gewinnen und den TV-Markt in Sachen Gesamtreichweite dominieren. Die drei Formate mit den meisten Zuschauern kamen allesamt aus Mainz. An erster Stelle stand «Die Chefin» um 20:15 Uhr, die 4,57 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme lockte und einen Marktanteil von 20,6 Prozent erreichte. Dicht dahinter folgte «Letzte Spur Berlin» um 21:15 Uhr mit 4,18 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 18,0 Prozent. Den dritten Platz belegte die beliebte «heute-show» um 22:30 Uhr, die 3,43 Millionen Zuschauer anlockte und einen Marktanteil von 17,0 Prozent verzeichnete.
Am gestrigen Freitag konnte das ZDF mit seinen Formaten die besten Zuschauerzahlen für sich gewinnen und den TV-Markt in Sachen Gesamtreichweite dominieren. Die drei Formate mit den meisten Zuschauern kamen allesamt aus Mainz. An erster Stelle stand «Die Chefin» um 20:15 Uhr, die 4,57 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme lockte und einen Marktanteil von 20,6 Prozent erreichte. Dicht dahinter folgte «Letzte Spur Berlin» um 21:15 Uhr mit 4,18 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 18,0 Prozent. Den dritten Platz belegte die beliebte «heute-show» um 22:30 Uhr, die 3,43 Millionen Zuschauer anlockte und einen Marktanteil von 17,0 Prozent verzeichnete.Bei dem Welke-Format lohnt auch der Blick auf die 14- bis 49-Jährigen, denn in dieser Kategorie übertrumpfte die Satire-Show alle anderen Shows und Filme aus dem privaten oder öffentlich-rechtlichen Sektor. 0,85 Millionen Jüngere sorgten am späten ZDF-Abend für 18,1 Prozent Marktanteil. Im restlichen Vergleich spielten die Zahlen dieser Zuschauerschaft weniger eine Rolle. Die ARD konnte sich erst hinter dem ZDF-Trio präsentieren und schaffte es so nicht auf das Treppchen der Zuschauerzahlen. Die «Tagesschau» um 20 Uhr erreichte 3,41 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 17,2 Prozent, während «Landfrauen - Wir können auch anders!» um 20:15 Uhr 3,27 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 14,5 Prozent verzeichnete.
Obwohl die ARD etwas abgeschlagen hinter dem ZDF lag, konnten ihre Formate dennoch eine beachtliche Zuschauerbasis ansprechen. Es wird schlicht deutlich, dass der Freitag mit den ZDF-Krimis aktuell ganz klar nach Mainz gehört. Wenn dann am späten Abend noch die Satire-Formate ordentlich Zuschauer anlocken, steht einem beeindruckenden Arbeitswochenabschluss nichts im Weg.
 
						 
						




 


 «Viva la Diva» beginnt 2023 ordentlich
«Viva la Diva» beginnt 2023 ordentlich «Das perfekte Dinner» schwächelt und ist dennoch besser als die Primetime
«Das perfekte Dinner» schwächelt und ist dennoch besser als die Primetime 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel