Vermischtes

Fußball live im TV und im Stream sehen: Welches Abo wofür?

Früher war es für Fußballfans einfach: Samstags wurden die Sportschau und das Sportstudio übertragen. Heute sieht das ganz anders aus, wenn man beim Fußball live zuschauen will.

Sky teilt sich mit anderen Anbietern die Streaming-Rechte. Wer zeigt also die Bundesliga? Und was kann man überhaupt mit einem Sky-Abo alles sehen? Diese Fragen stellen sich Fußballfans mittlerweile häufig.

In diesem Artikel gibt es einen Überblick darüber, welche Events von welchem Sender übertragen werden und was es überhaupt noch im Free-TV zu sehen gibt. Außerdem verraten wir, wie ein Sky-Abo abgeschlossen werden kann und wie sich die einzelnen Spiele per Stream empfangen lassen. So steht einer glücklichen Fußballsaison nichts mehr im Wege.

Wer zeigt die Fußball-Bundesliga?


Die Frage, wer die Bundesliga live überträgt, lässt sich relativ einfach beantworten: Die Übertragungsrechte für den Samstag gehören mittlerweile komplett Sky. Der Pay-TV-Sender überträgt die Konferenz samstags um 15.30 Uhr. Auch die Einzelspiele am Samstag, die um 15.30 Uhr stattfinden, und das Top-Spiel am Samstagabend um 18.30 Uhr werden exklusiv bei Sky live übertragen.

Die Spiele, die freitags und sonntags stattfinden, werden live nur bei DAZN übertragen. Das betrifft pro Saison 106 von 306 Spielen. Eine Ausnahme bilden die Spiele in einer englischen Woche. Dann sind DAZN-Abonnenten komplett außen vor, weil diese Spiele nur bei Sky live gezeigt werden. Sky-Kunden dürfen dabei in der Regel zwei Spiele pro Spieltag auf Sky Sport Bundesliga UHD in Ultra-HD-Qualität anschauen: ein Spiel des Bundesliga-Nachmittags und das wöchentliche Topspiel. Die anderen Spiele werden in Full-HD übertragen.

Wer kein Abo bei einem Pay-TV-Sender abschließen möchte, hat in puncto Bundesliga hingegen eher schlechte Karten. Während Länderspiele häufig im Free-TV von den öffentlich-rechtlichen Sendern oder von Privatsendern wie RTL zu guten Quoten übertragen werden, sieht das bei der Bundesliga anders aus. Im Free-TV werden von der Bundesliga nur wenige Spiele pro Saison gezeigt:
• Saisonauftakt am Freitagabend
• je ein Spiel am 17. und 18. Spieltag
• Relegationsspiele am Saisonende zwischen der 1. und 2. Liga
Daher gilt: Für alle Fans der Bundesliga ist ein Sky-Abo empfehlenswert. Über ein zusätzliches DAZN-Abo kann ebenfalls nachgedacht werden.

Wie können Fußballfans Sky empfangen?


Doch wie kommen Fußballfans nun am besten an ein Sky-Abo? Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das klassische Pay-TV-Abo ist am weitesten verbreitet. Als Kunde kann man mit einem Sky Q-Receiver auch in UHD empfangen. Sky-Kunden erhalten außerdem einen Zugang zu Sky Go. Damit lassen sich die Inhalte nicht nur auf den Fernseher zu Hause übertragen, sondern zusätzlich per Stream auf dem Laptop, dem Tablet oder dem Smartphone. Die Konditionen für den Abschluss eines Sky-Abos wechseln ständig. Gerade für Neukunden gibt es immer wieder abweichende Angebote.
Wichtig zu wissen ist: Es gibt zum einen ein Bundesliga- und zum anderen ein Sport-Paket. Das Sport-Paket enthält alles außer die Bundesliga – und umgekehrt. Wer auf den klassischen TV-Empfang verzichten und Sky per Streaming nutzen möchte, hat dafür ebenfalls verschiedene Möglichkeiten:
• Smart-TV
• Amazon Fire TV
• Google Chromecast
• Tablet
• Smartphone
• Computer

Früher hieß dieses Angebot Sky Ticket, mittlerweile wird es unter dem Namen WOW vermarktet. Eine Unterscheidung zwischen Bundesliga und anderem Sport gibt es hierbei nicht. Unter wow-angebote.com finden Live-Sport und Fußballfans das entsprechende Angebot: Ab 24,99 Euro im Monat können Interessenten auf sämtliche Inhalte von Sky Bundesliga und Sky Sport zugreifen. Dabei ist das Monatsabo rund fünf Euro teurer als die monatliche Gebühr für das Jahresabo.

Wo läuft die 2. Liga?


Auch die 2. Liga wird komplett bei Sky übertragen. Dabei ist der Spieltag egal. Insgesamt 272 von 306 Spielen werden exklusiv auf Sky gezeigt. Lediglich das Topspiel am Samstagabend wird ohne weitere Kosten im Free-TV ausgestrahlt. Bei Sky genießt man dieses Spiel aber live in Ultra-HD. Die Spiele werden unverschlüsselt auf Sport1 gezeigt. Das Auftaktspiel der 2. Liga überträgt zudem Sat.1 live im Free-TV.

Wem Zusammenfassungen reichen, der kann sich über die 2. Liga in der Sportschau am Samstagabend um 18 Uhr im Ersten informieren. Hier werden die Zusammenfassungen der Bundesliga- und Zweitligaspiele vom Samstag gezeigt. Auch die Zusammenfassungen der Zweitligaspiele von Freitag und Sonntag zeigt die ARD. Am Sonntag laufen die Zusammenfassungen der Freitag- und Sonntagspiele überdies auf Sport1.

Wie verhält es sich mit der 3. Liga?


Wer sich für die 3. Liga interessiert, benötigt MagentaSport. Außerdem sind sie an allen Spieltagen zusätzlichen in der Konferenz. Die Highlights sowie die Wiederholungen sämtlicher Spiele sind nach Abpfiff auf Abruf verfügbar.

Sky lohnt sich auf für den DFB-Pokal


Wer sich für den DFB-Pokal interessiert, sollte sich ebenfalls ein Sky-Abo gönnen. Denn: Bis zur Saison 2025/2026 wird Sky alle 63 Spiele des DFB-Pokals pro Saison live übertragen. Dabei kann man 48 Spiele exklusiv bei Sky und nirgendwo sonst ansehen. Nicht nur die Einzelspiele zeigt Sky, sondern auch die parallel stattfindenden Begegnungen als Konferenz. Das Halbfinalspiel sowie das Finale werden dabei in UHD übertragen.

Im Free-TV dürfen ARD und ZDF 15 Live-Spiele pro DFB-Pokal-Spielzeit zeigen. Dabei haben die Sender auch vielfältige Nachverwertungsrechte, die für das klassische Fernsehen ebenso gelten wie für die digitalen ARD- und ZDF-Angebote. Welche Spiele im Free-TV gezeigt werden, wird von Spieltag zu Spieltag neu entschieden – je nachdem, welche Partien ausgelost werden. Die Zusammenfassungen aller 63 Spiele im DFB-Pokal werden zudem in einzelnen, bis zu sechs Minuten langen Videos bei Sport1 gezeigt. Dafür muss man sich aber bis zum Folgemorgen nach dem Spiel gedulden: Die Ausstrahlung beginnt ab 6 Uhr.

Wer zeigt die Champions League?


Die Champions League wird in erster Linie von DAZN ausgestrahlt: 121 der 137 Spiele in der Saison zeigt der Sender exklusiv. Aber auch Amazon Prime Video hat sich hier die Rechte gesichert und überträgt 16 Spiele der Saison.

Fazit: Abo-Chaos bei Fußballspielen


Wer Fußball liebt und möglichst nichts verpassen möchte, der kommt nicht darum herum, sich mindestens ein Abo bei Pay-TV-Sendern abzuschließen. Ein Abo bei Sky ist auf jeden Fall empfehlenswert, wenn man sich für die Bundesliga, für die 2. Liga und den DFB-Pokal interessiert. Zusätzlich sollte man über MagentaSport und/oder DAZN nachdenken, wenn man auch die dritte Liga beziehungsweise die Champions League sehen möchte. Reichen Zusammenfassungen, so genügt die Kombination aus Sky und Free-TV in aller Regel vollkommen.

Kurz-URL: qmde.de/141468
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelQuotencheck: «SOKO Köln»nächster ArtikelGudula von Eysmondt: ‚ZDF hat sich entschlossen, den Stoff als Thrillerreihe fortzusetzen‘
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung