Vermischtes

Mehr Nachhaltigkeit durch Gebrauchtmaschinen – so kann auch die Industrie einen Beitrag leisten

Nachhaltigkeit ist in der heutigen Welt ein wichtiges Thema und es gibt viele Möglichkeiten, wie wir unseren CO2-Fußabdruck verringern können.

Eine Möglichkeit, die nicht nur für private Verbraucher besteht, sondern auch für die Industrie. Ein oft noch nicht flächendeckend bekanntes Thema ist die Investition in gebrauchte Maschinen und Produktionsserien. Dabei lassen sich genau damit nicht nur Ressourcen, sondern auch Geldmittel einsparen! Hier kommt ein kleiner Überblick der Vorteile, die Gebrauchtmaschinen haben können.

Für eine grünere Umwelt – die Natur profitiert von Second Hand


Wenn Maschinen neu produziert werden, werden Ressourcen verbraucht und CO2 emittiert. Durch den Kauf von gebrauchten Maschinen wird dieser Prozess umgangen und es werden weniger Ressourcen verbraucht. Zudem haben gebrauchte Maschinen oft noch eine lange Lebensdauer und können somit auch noch lange genutzt werden, was zu einer weiteren Reduktion von Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen führt. Im Fokus stehen hier zum Beispiel gebrauchte Blechwalzen für den industriellen Einsatz. Durch die Weiterverwendung bei Nichtmehrnutzung eines Unternehmens wird nicht nur CO2 eingespart, sondern auch Abfall reduziert.

Finanzielle Vorteile für Unternehmen durch den Gebrauchtkauf


Neben den Umweltvorteilen gibt es auch viele finanzielle Vorteile, die mit dem Kauf von gebrauchten Maschinen einhergehen. Zunächst einmal sind gebrauchte Maschinen in der Regel deutlich günstiger als neue Maschinen. Dies kann besonders für kleinere Unternehmen von Vorteil sein, die sich den Kauf neuer Maschinen vielleicht nicht leisten können. Werden CNC Drehmaschinen gebraucht gekauft, müssen keine funktionellen Einbußen in Kauf genommen werden. Problematisch ist lediglich der „Privatverkauf“ unter der Hand. Zwar mag er manchmal günstiger sein, birgt aber auch mehr Risiken. Richtig werden gebrauchte Maschinen über Fachhändler weiterverkauft, die sich um Wartung und Aufbereitung kümmern. So kann der Käufer sich darauf verlassen, dass er ein funktionstüchtiges Modell erhält.

Schnellere Verfügbarkeit der gewählten Produkte als Vorteil für die Produktion


Neben den Umwelt- und finanziellen Vorteilen gibt es auch noch andere Vorteile, die mit dem Kauf von gebrauchten Maschinen einhergehen. Ein wichtiges Thema ist die Verfügbarkeit. Bei Neukauf kann es bis zu einem Jahr und länger dauern, bis das Wunschgerät tatsächlich hergestellt wurde. Diese Lieferzeiten können bei gebrauchten Maschinen umgangen werden, da sie bereits produziert wurden und nur auf einen neuen Eigentümer warten. Auch die Einarbeitung in das Maschinenbedienungssystem kann oft einfacher sein, da bereits eine Anleitung von früheren Benutzern vorliegt.

Nicht zu vergessen sind Produktionsreihen, die mit einer bestimmten Maschine arbeiten. Werden diese nicht mehr hergestellt, müsste oft die gesamte Serie ersetzt werden. Der Gebrauchtkauf macht es möglich, dass ein defektes Modell einzeln ersetzt wird und das die Mitarbeiter keine Umschulung zur Einarbeitung am neuen Gerät brauchen. So lassen sich Arbeitszeitverluste und Produktionseinbußen reduzieren.

Fazit: Gebraucht ist manchmal besser als neu – im Sinne der Nachhaltigkeit


Der Kauf von gebrauchten Maschinen ist eine gute Möglichkeit, um Nachhaltigkeit zu fördern und gleichzeitig finanzielle Vorteile zu erwirtschaften. Nicht nur die Ressourcen- und CO2-Einsparungen sind wichtig, sondern auch die Tatsache, dass gebrauchte Modelle in der Regel günstiger sind als neue Maschinen. Die schnellere Verfügbarkeit und wegfallende Einarbeitungszeit sprechen für sich. Allerdings sollte beim Kauf von gebrauchten Maschinen immer auf die Qualität geachtet werden. Hierfür sorgen Fachhändler, die den Gebrauchtmarkt organisieren.

Kurz-URL: qmde.de/139394
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelDas Erste plant langfristig mit «Morden im Norden»nächster Artikel«Hart aber fair»: Klamroth startet verhalten
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung