
Dem Titel des neuen Formats ist auch zu entnehmen, dass der Unterföhringer Kanal seine schon mehr oder minder gut erprobte Strategie fortsetzt, wonach Sendungstitel an Firmen verkauft werden, die folglich als Sponsor im Namen direkt auftauchen. Vergleichbar verfahren ist der Sender etwa mit «Asbach Deutschlands bester Partykeller» oder die «Putz! Blitz! Blank! Die große Henkel Putzchallenge», die in der Vergangenheit den Vorabend besiedelten.
Getan haben sie es gelinde gesagt mit verhaltenem Erfolg: Quotentechnisch lagen die Prämissen weitestgehend unter Senderschnitt. Der Partykeller in einer Spanne von maximal 3,4 (0,14 Millionen) bis Tiefpunkten von 1,6 Prozent (0,06 Millionen). Die Putzchallenge ging 2023 mit Größenordnungen von 1,4 Prozent (0,04 Millionen) bis höchstens 1,8 Prozent (0,07 Millionen) in der Zielgruppe gar noch blamabler den Bach runter.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel