
Das Schlamassel tat sich direkt zum Auftakt am Donnerstag, den 10. Juli 2025, auf, der für nur 0,11 Millionen Werberelevante interessant erschien und einen bereits desaströsen Anteil von 3,0 Prozent brachte. Noch katastrophaler die Zahlen mit Bezug zum Gesamtpublikum, welches bloß auf extrem niedrige 1,6 Prozent durch 0,32 Millionen bemessen werden konnte.
Ernüchternd lief es dann am nächsten Termin weiter: Am 17. Juli kam die Sendung auf kaum bessere 3,5 Prozent durch 0,13 Millionen aus der Zielgruppe. Die Resonanzen bei den über 50-jährigen wiederholten sich nahezu. Zu diesem Zeitpunkt waren sich die Sender-Verantwortlichen bereits sicher: Das wird wohl kein Erfolg mehr. Also beschlossen sie, sich der Produktion schneller zu entledigen.


So kommen in der Endabrechnung wirklich enttäuschende Durchschnittszahlen von 3,3 Prozent (0,12 Millionen) bei den Jüngeren sowie noch blamablere 1,8 Prozent (0,35 Millionen) bei den über 50-Jährigen auf. In der Konsequenz lässt sich die Absetzung als folgerichtig bezeichnen. RTLZWEI scheint sich etwas anderes einfallen lassen zu müssen, als «Goodbye Deutschland»-Gesichter zu importieren und deren Geschichten aufzublasen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel