Quotencheck: «Oksana & Family»

Die Produktion reihte sich nahtlos in die Flop-Parade der gescheiterten RTLZWEI Familien-Dokusoaps ein...

Es herrschte Hektik in der Programmplanung des Privatsenders RTLZWEI: Verursacht wurde sie durch die alarmierend schlechten und nicht mehr tragbaren Einschaltquoten der Donnerstags-Dokusoaps «Oksana & Family - Alles auf Anfang» sowie «Diese Büchners - Familientrubel unter Palmen». Erstgenannte startete die Primetime ursprünglich mit einer Folge - mit unterirdischen Quoten wie wir uns jetzt nochmal vor Augen führen werden.

Das Schlamassel tat sich direkt zum Auftakt am Donnerstag, den 10. Juli 2025, auf, der für nur 0,11 Millionen Werberelevante interessant erschien und einen bereits desaströsen Anteil von 3,0 Prozent brachte. Noch katastrophaler die Zahlen mit Bezug zum Gesamtpublikum, welches bloß auf extrem niedrige 1,6 Prozent durch 0,32 Millionen bemessen werden konnte.

Ernüchternd lief es dann am nächsten Termin weiter: Am 17. Juli kam die Sendung auf kaum bessere 3,5 Prozent durch 0,13 Millionen aus der Zielgruppe. Die Resonanzen bei den über 50-jährigen wiederholten sich nahezu. Zu diesem Zeitpunkt waren sich die Sender-Verantwortlichen bereits sicher: Das wird wohl kein Erfolg mehr. Also beschlossen sie, sich der Produktion schneller zu entledigen.

Der 24. Juli stellte folglich außerplanmäßig schon das letzte Sendedatum dar – die Dokusoap wurde im Doppelpack an diesem Abend versendet. Die zwei Final-Folgen bestätigten schließlich auch das skizzierte Vorgehen, denn sie kamen nur zu verheerenden 3,1 beziehungsweise 3,6 Prozent der 14-49-Jährigen, weil jene lediglich mit 0,10 und 0,12 Millionen vertreten waren.

So kommen in der Endabrechnung wirklich enttäuschende Durchschnittszahlen von 3,3 Prozent (0,12 Millionen) bei den Jüngeren sowie noch blamablere 1,8 Prozent (0,35 Millionen) bei den über 50-Jährigen auf. In der Konsequenz lässt sich die Absetzung als folgerichtig bezeichnen. RTLZWEI scheint sich etwas anderes einfallen lassen zu müssen, als «Goodbye Deutschland»-Gesichter zu importieren und deren Geschichten aufzublasen.
13.08.2025 12:00 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/163678