02.04.24 Der Philosoph Theodor W. Adorno schrieb bereits 1962 über den Kampf gegen Xenophobie. Sein Buch ist heute aktueller denn je. » mehr
12.03.24 David Gutensohn beschreibt in seinem Buch, warum die Lebensqualität vor der Arbeit steht. » mehr
05.03.24 Frauen, die zur Entwicklung der Weltgeschichte beigetragen haben, stellt die Historikerin und Schriftstellerin vor. » mehr
27.02.24 Boris Bondarew schreibt als ehemaliger Diplomat des Staates über Putin und seinem Staatsappararat. » mehr
16.01.24 Eva Menasse schreibt in ihrem neuen Werk über das neue digitale Zeitalter und über die Kommunikation in dieser Zeit. » mehr
12.12.23 César Aira hat eine Reihe von fünf neuen Essays veröffentlicht, die durch lockere Leichtigkeit unterhalten sollen. » mehr
28.11.23 Bartholomäus Grill recherchierte seit 25 Jahren zu afrikanischen Themen und dem deutschen Bezug. » mehr
07.11.23 Mit diesem neuen Buch gibt es historische Einblicke von Philip Parker. » mehr
03.10.23 Der bereits verstorbene Erik Olin Wright behandelt in seinem Sachbuch den Begriff der sozialen Klasse. » mehr
05.09.23 Eine aufregende erste Reise erwartet Nilufar - die erste Reise nach Iran. Noch dazu wird es eine Reise mit einer ihr unbekannten Familie. » mehr
15.08.23 Der Suhrkamp Verlag hat das Sachbuch von Nikolai Epplée über eine russische Gewaltepoche veröffentlicht. » mehr
13.06.23 Howard W. French beschreibt die Entwicklung des Kontinents über 500 Jahre, die unter anderem durch die Kolonialisierung bestimmt wurde. » mehr
28.02.23 Die äthiopisch-amerikanische Politikwissenschaftlerin Adom Getachew gibt Einblicke in die antikoloniale Kämpfe. » mehr
24.01.23 Max-Jacob Ost hat einen ausführlichen Podcast über Uli Hoeneß produziert. Jetzt erschien seine Arbeit in gedruckter Form. » mehr
10.01.23 In einer Kleinstadt in Argentinien findet ein ganz besonderes Abendbrot statt. » mehr