25.08.23 Die neue True-Crime-Doku dreht sich um die Schwarzwaldstube, die im Januar 2020 in Flammen aufging. » mehr
23.08.23 Am späten Abend enttäuschte der zweite Aufschlag von «37 Sekunden». » mehr
20.08.23 Mit ihren 22 Jahren hat Valentina Vapaux bereits ein Buch veröffentlicht, für die New York Times geschrieben und sich eine große Online-Reichweite aufgebaut. » mehr
16.08.23 Die Comedyserie des SWR von Gregory Kirchhoff und Daniel Takla Zehrfeld wird im September in der ARD-Mediathek aufschlagen. Im November kommen die sechs Folgen ins lineare Fernsehen. » mehr
16.08.23 Die neuen Folgen werden online first in der ARD-Mediathek veröffentlich. One zeigt die dritte Runde im November. » mehr
15.08.23 Der Pocast «Lubi – Ein Polizist stürzt ab» erzählte im Frühjahr die Geschichte des Polizisten Rolf L., der Verbrecher bekämpfte und selbst zu einem Verbrecher wurde. » mehr
11.08.23 Bereits um 22.30 Uhr wurde der Bürgersteig bei ProSieben hochgeklappt, es liefen alte «Big Stories»-Ausgaben. » mehr
10.08.23 Aktuell arbeitet der SWR an einer Vertragsverlängerung mit Eva Schulz. » mehr
04.08.23 Nach der Premiere im April soll im November die zweite Ausgabe im ARD-Hauptprogramm ausgestrahlt werden. Der Termin steht bereits fest. » mehr
01.08.23 Die acht neuen Folgen werden im kommenden Jahr in der ARD-Mediathek erscheinen. Neben Phil Laude zählen in Staffel zwei auch Sina Tkotsch und Edin Hasanovic zum Cast. » mehr
01.08.23 Der SWR und funk haben jeweils eine Doku über das Aussortieren eines überfüllten Kleiderschranks veröffentlicht. Quotenmeter hat sich beide Formate angeschaut und hat deutliche Unterschiede erkannt. » mehr
26.07.23 Die Erfahrungen der Menschen mit dem Bahnfahren sollen während des Thementages crossmedial aufgegriffen werden. » mehr
26.07.23 Das Format ist Anfang September im SWR Fernsehen und in der ARD-Mediathek zu sehen. » mehr
22.07.23 Im neuen Nachmittagsprogramm «Hofgeschichten» will Das Erste kritische Themen rund um Landwirtschaft mit konstruktivem Fernsehen begegnen. NDR-Redakteur Fischer bringt ein Thema direkt mit. » mehr
13.07.23 Durch den Wechsel in die ARD-Mediathek werden neben Radio Bremen künftig auch SWR, BR, WDR, MDR und rbb an «Y-Kollektiv» beteiligt sein. » mehr