Quotenmeter.FM

Wenn Hummer heulen, lacht Kabel Eins – Warum geht die Morlock-Quote runter wie Öl?

von

Fabian Riedner und Mario Thunert verfolgen im dieswöchigen Podcast die Spur der Manousakis-Mechanismen.

Michael Manousakis verdient sein Geld mit dem Import und Weiterverkauf von US-Militärfahrzeugen. Dabei wird er in einer eigenen Dokusoap von Kameras begleitet. Seit 2024 schraubt der ehemalige 'Steel Buddy' am Kabel Eins-Programm rum, der Sprung dahin gelang ihm durch seinen Erfolg in der Sparte bei DMAX.

Fabian Riedner spricht bei Moderator Mario Thunert über genau dieses TV-Format: «Morlock Motors». Was macht die Spin TV-Produktion zur beliebtesten Sendung des Kanals mit Marktanteilen zwischen sieben und neun Prozent? Wie ist sie dramaturgisch strukturiert, wie bindet sie die Zuschauenden an sich? - Diesen Fragen gehen die beiden nach und reißen dabei auch kritische Aspekte an.

Ein Erfolgsfaktor scheint Michael Manousakis selbst zu sein, der als Bindefigur viel Screentime erhält und das Geschehen eloquent kommentiert sowie die Vorgänge vor Ort visualisiert. Er kann als Firmen-Patriarch und Schrauber-Genie bezeichnet werden. Doch seine Marotten und Verbohrtheit werden humoristisch von seinen Mitarbeitenden konterkariert. Riedner stellt vor allem die hohen Schauwerte und Bilder weit entfernter Orte heraus, an die das Team reist.

Mehr zum Thema... TV-Sender DMAX Morlock Motors
Kurz-URL: qmde.de/163334
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelVon der Druckerpresse zum Solarkraftwerk: Wie KATAPULT unabhängig und visionär bleibtnächster Artikel«Take Charge of My Heart» geht in Produktion
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung