 Der TV-Sommer 2016 lässt sich leicht in drei Phasen unterteilen. Da wäre einmal die UEFA Euro 2016, die vom 10. Juni bis 10. Juli das TV-Programm dominierte und Sender, die nicht Das Erste oder ZDF hießen, zum Sparen animierte. Gute Quoten waren – selbst für das Teile der EM übertragende Sat.1 – ohnehin nicht zu holen. Phase drei beginnt nun an diesem Wochenende – mit den zwei Wochen dauernden Olympischen Spielen in Rio. Dazwischen lag Phase 2, in der auch private Sender verschiedene Sommershows ausprobierten.
Der TV-Sommer 2016 lässt sich leicht in drei Phasen unterteilen. Da wäre einmal die UEFA Euro 2016, die vom 10. Juni bis 10. Juli das TV-Programm dominierte und Sender, die nicht Das Erste oder ZDF hießen, zum Sparen animierte. Gute Quoten waren – selbst für das Teile der EM übertragende Sat.1 – ohnehin nicht zu holen. Phase drei beginnt nun an diesem Wochenende – mit den zwei Wochen dauernden Olympischen Spielen in Rio. Dazwischen lag Phase 2, in der auch private Sender verschiedene Sommershows ausprobierten.So wurde «Ninja Warrior Germany» zum großen Quotenhit für RTL – eine zweite Staffel ist schon angekündigt. Die Zukunft von «Das Sommerhaus der Stars» ist derweil noch unklar – hier lagen die Marktanteile von RTL leicht über Senderschnitt. Das Format ist quasi der inoffizielle Nachfolger von «Ich bin ein Star – Lasst mich wieder rein», das RTL 2015 im August zeigte.
Hauke Reitz und Fabian Riedner, die in der neuen Ausgabe von Quotenmeter.FM zu hören sind, wühlen sich durch High- und Lowlights des diesjährigen Fernsehsommers. Außerdem gibt's Tops und Flops, Kurznachrichten und TV-Tipps.





 


 Kontrovers, aber witzig
Kontrovers, aber witzig Olympia überzeugt bei NBC schon vorab
Olympia überzeugt bei NBC schon vorab 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel