Nach den «Superkids», die sich mit Ausnahme des Staffel-Finals recht ordentlich in Sat.1 schlugen, probiert es der Münchner Privatsender seit diesen Freitag mit talentierten Tieren zur besten Sendezeit. «Superpets – Die talentiertesten Tiere der Welt» legte dabei einen soliden Quotenstart hin: 11,5 Prozent Marktanteil standen zu Buche. 0,88 Millionen Jüngere waren dabei, insgesamt belief sich die Sehbeteiligung auf 2,45 Millionen. Mit letzterer Reichweite lag man beim Gesamtpublikum ab drei Jahren deutlich über dem, das die zweite «Superkids»-Staffel zuletzt auf diesem Sendeplatz holen konnte (1,52 bis 2,05 Millionen).
Die «Knallerfrauen» profitierten vom guten Vorlauf und erzielten je 11,1 Prozent in der wichtigen Zielgruppe. 1,62 Millionen blieben für die erste Folge dran, 1,47 Millionen für die zweite. «Jetzt wird’s schräg» beendete die Sat.1-Primetime mit 9,0 Prozent. Die absolute Zuschauerzahl krachte auf 0,87 Millionen.
Gute Nachrichten aus dem Vorabend: «Fahndung Deutschland» wiederholte den Rekord von 10,3 Prozent Zielgruppen-Quote. Das zweite Mal überhaupt in der Geschichte des Formats wurde somit ein zweistelliges Ergebnis bei den Jüngeren eingefahren.







RTL Crime schnappt sich erfolglose NBC-Serie von Red Arrow
RTLs «Duell der Jahrzehnte» nur hauchdünn vor Sat.1

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel