30 Jahre nach dem Bestseller von Peter Høeg kehrt die Geschichte um die eigenwillige Heldin Smilla Jaspersen zurück – als moderne Serienadaption, die aktueller kaum sein könnte. Die sechsteilige Produktion «Smillas Gespür für Schnee» (international: «Smilla’s Sense of Snow») startet am 1. Dezember 2025 exklusiv bei MagentaTV und verlegt den Stoff in ein dystopisches Jahr 2040: Energie ist knapp und nur den Reichen vorbehalten, Migranten leben in einem streng überwachten Staat am Rande der Gesellschaft.Als der grönländische Junge Isaiah vom Dach eines Hochhauses stürzt, beginnt für Smilla (Filippa Coster-Waldau) eine gefährliche Spurensuche. Gemeinsam mit Rahid (Elyas M’Barek) deckt sie ein Netz aus Korruption, Machtmissbrauch und Klimaverbrechen auf – und gerät selbst ins Visier eines übermächtigen Systems.
Die Serie stammt von BAFTA-Preisträgerin Amma Asante («Belle», «The Handmaid’s Tale»), die mit einem internationalen Cast um Henry Lloyd-Hughes, Morten Suurballe, Amanda Collin und Alexandre Willaume eine eindringliche Neuinterpretation des Klassikers inszeniert. Produziert wurde die Serie von Constantin Film und ARD Degeto, nachdem Netflix kurz vor dem geplanten Start ausstieg.







Die Kritiker: «Der Bremerhaven-Krimi – Geschäft mit dem Tod»
«The Rainmaker»: Justizthriller ab 1. Januar

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel