England

Sky UK präsentiert erstes sauberes Energiesystem

von

Mit einer neu entwickelten Hybridlösung aus Wasserstoff-Brennstoffzellen und Natriumbatterien will Sky die Stromversorgung am Set revolutionieren.

Der Medienkonzern Sky hat ein neuartiges sauberes Energiesystem vorgestellt, das die Art und Weise verändern soll, wie Film- und Fernsehproduktionen mit Strom versorgt werden. Das innovative System kombiniert eine Hybridlösung aus Wasserstoff-Brennstoffzellen und Natriumbatterien und bietet damit eine zuverlässige, leise und emissionsfreie mobile Stromquelle – ein Novum in der Branche.

Das von Skys eigenen Ingenieuren und Produktionsexperten entwickelte System kann alles leisten, was herkömmliche Dieselgeneratoren können – nur ohne Abgase, Lärm und CO₂-Ausstoß. Statt fossiler Brennstoffe kommen grüner Wasserstoff und Natriumbatterien zum Einsatz. Als Nebenprodukte entstehen ausschließlich Wasser und Wärme, die teilweise wieder in das System zurückgeführt werden, was die Effizienz weiter erhöht. Die verwendeten Natriumbatterien enthalten keine seltenen oder giftigen Mineralien, sind sicherer im Betrieb und besser recycelbar als herkömmliche Lithium-Akkus.

„Wir sind unglaublich stolz, diese neue saubere Energielösung vorstellen zu können – die erste ihrer Art, die selbst größte Produktionsanforderungen erfüllt“, erklärte David Rhodes, Executive Chairman von Sky News. „Unsere Teams forschen seit über drei Jahrzehnten an Innovationen in der Produktion. Dieses System schließt eine echte Lücke: Es ist smarter, leiser und nachhaltiger als alles, was es bisher gibt.“

„Diese Technologie zeigt perfekt, wie Innovation und Nachhaltigkeit zusammengehen können“, sagte Fiona Ball, Group Director für Nachhaltigkeit bei Sky. „Sie wurde speziell für die Anforderungen von Produktionsteams entwickelt – mit dem Ziel, Emissionen zu senken und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Das ist ein echter Schritt hin zu einer klimafreundlicheren Film- und Fernsehproduktion.“

Derzeit wird das Hybrid-Energiesystem auf dem Gelände der Sky Studios Elstree in Großbritannien getestet. Obwohl die Technologie noch nicht kommerziell verfügbar ist, sollen die Ergebnisse der Testphase bald vorgestellt werden – mit dem Ziel, die nachhaltige Energieversorgung für Film und Fernsehen langfristig neu zu definieren.

Kurz-URL: qmde.de/166263
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelBernd Hölscher über Moral und Macht: ‚Stagnation ist der Endgegner‘nächster ArtikelKevin Reilly wird CEO der KI-Firma Kartel
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung