Das US-Medienunternehmen Versant hat seine Sportabteilung neu strukturiert: Unter dem Markennamen „USA Sports“ werden künftig alle Sportübertragungen und Formate der Sender USA Network, Golf Channel und CNBC gebündelt. Ziel ist es, den Sportauftritt der Gruppe unter einer gemeinsamen, klaren Identität zu präsentieren und dabei das traditionsreiche Profil des USA Network als Heimat großer Sportmomente zu stärken. Der Golf Channel wird dabei seine eigene Markenidentität als US-Heimat des Golfsports beibehalten und erhält 2026 ein modernisiertes Logo. Auch CNBC bleibt Teil der Sportstrategie und soll an Wochenenden ausgewählte Sportübertragungen von USA Sports übernehmen.Zum umfangreichen Rechteportfolio gehören unter anderem NASCAR, die PGA Tour, die Premier League, WWE, WNBA, LPGA Tour, USGA, R&A, DP World Tour, Atlantic 10 Basketball, die PGA of America, College Golf, League One Volleyball (LOVB) sowie die Augusta National Golf Club-Events. Insgesamt soll USA Sports 2026 über 10.000 Programmstunden ausstrahlen – darunter Liveübertragungen, Studiomagazine und exklusive Originalformate.
Ein besonderer Fokus liegt künftig auf Frauensport: Allein im kommenden Jahr werden rund 1.000 Stunden an Formaten und Events wie WNBA, LPGA Tour und LOVB Volleyball ausgestrahlt. Damit will das Unternehmen gezielt die Sichtbarkeit von Athletinnen im linearen und digitalen Sportfernsehen erhöhen. „Unser neues Markenkonzept unterstreicht die jahrzehntelange Tradition von USA Network als führender Sportsender“, erklärte Matt Hong, Präsident von USA Sports. „Mit einem breiten und vielfältigen Portfolio bieten wir Fans in den USA hochwertige Inhalte aus den wichtigsten Ligen und Events der Welt – für jede Zielgruppe und jede Plattform.“







Michelle Monaghan steht für neue Netflix-Eishockeyserie auf dem Eis
NBC präsentiert Midseason-Programm 2026

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel