Primetime-Check

Freitag, 19. September 2025

von

Der Primetime-Start in das Wochenende bringt die «Ninjas» zu RTL zurück, «Die Stefan Raab Show» beendet die erste TV-Woche und im Zweiten gibt es die vorerst letzte «Ein Fall für zwei»-Wiederholung.

Am gestrigen Freitagabend holen sich die öffentlich-rechtlichen Sender wie gewohnt die vordergründig besten Zahlen ab. Mit 3,47 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 16,7 Prozent zeigt sich «Käthe und ich» im Ersten - es können gleichzeitig 0,22 Millionen Jüngere im Alter zwischen 14 und 49 erreicht werden. Im Zweiten gibt es Krimi-Stoff im Angebot, mit einem «Ein Fall für zwei» und «Letzte Spur Berlin». Die Fälle «Am Ende des Regenbogens» und «Zugehörig» holen sich 3,47 und 3,10 Millionen Zuschauer ins Haus, die Marktanteile gefallen mit 16,6 und 15,2 Prozent. Bei den Jüngeren passiert ebenfalls weniger Aufregendes - 0,20 und 0,21 Millionen holen 5,1 und 5,4 Prozent.

RTL führt die privaten Sender an. Ab 20:15 Uhr gibt es erst einmal 15 Minuten «Die Stefan Raab Show», was mit 1,04 Millionen Zuschauern und einer Quote von 5,2 Prozent gut läuft. Die Zielgruppen-Leistung liegt mit 0,46 Millionen Fernsehenden bei überzeugenden 12,7 Prozent. Mit dem Start der neuen Staffel «Ninja Warrior Germany - Die stärkste Show Deutschlands» wird es dann jedoch deutlich besser. 1,41 Millionen Zuschauern schrauben die Gesamtreichweite auf eine Quote von 7,7 Prozent, in der Zielgruppe geht es mit 0,52 Millionen Werberelevanten auf 14,7 Prozent des Marktes hoch.

Ebenfalls mit einer Show wollte sich Sat.1 präsentieren. «Die besten Comedians Deutschlands» holten sich 0,78 Millionen Zuschauer ab, 0,27 Millionen konnten hierbei der klassischen Zielgruppe zugesprochen werden. Die Quoten lagen mit diesen Reichweiten bei 4,0 und 7,3 Prozent. Ein Film-Duell am gestrigen Samstag gab es nur im kleinen Kreis - ProSieben und RTLZWEI setzten auf einen Film. Die rote Sieben zeigt «Men in Black 2» und erreichte damit 0,56 Millionen Zuschauer im Schnitt, die Quote lag damit bei 2,7 Prozent. Der Zuschauergruppe der 14- bis 49-Jährigen konnten von dieser Reichweite 0,20 Millionen Rezipienten zugesprochen werden, damit erreichte man eine Quote von 5,3 Prozent am entsprechenden Markt. RTLZWEI kam währenddessen mit «Armageddon - Das jüngste Gericht» auf eine Reichweite von 0,80 Millionen Zuschauern und damit eine Quote von besseren 4,2 Prozent. Die Zielgruppe präsentierte sich mit 0,29 Millionen Umworbenen und entsprechend 7,9 Prozent ebenfalls deutlich besser.

VOX bestritt den Freitagabend erneut mit «Goodbye Deutschland!». Das wollten lediglich 0,57 Millionen Zuschauer verfolgen - die rote Kugel kam damit auf 2,8 Prozent am Gesamtmarkt. In der Zielgruppe waren mit 0,22 Millionen Fernsehenden im entsprechenden Alter 5,9 Prozent drin. Gestern schickte Kabel Eins eine neue Folge «Deutschlands spektakulärste Kriminalfälle» an den Start - was mit 0,47 Millionen Zuschauern recht ebenfalls ordentlich lief. Hier kam die Zielgruppe auf entsprechend 0,13 Millionen Werberelevante, wodurch die Marktanteile bei 2,3 und 3,5 Prozent liegen sollten.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/164795
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Goodbye Deutschland!» verliert an Glanznächster ArtikelAnimationsserie «Task Force Querlitz» kommt
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung