Schwerpunkt

Deutscher Fernsehpreis 2025: Das sind die Gewinner des Abends

von

«KRANK Berlin» war im vergangenen Jahr die beste Fernsehserie und es gab keine bessere Show als «Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)» im deutschen Fernsehen.

Am heutigen Abend wurde in Köln der Deutsche Fernsehpreis verliehen. In den Kategorien Fiktion, Unterhaltung und Information wurden zahlreiche Produktionen und Persönlichkeiten ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr die TV-Landschaft geprägt haben. Im Bereich Fiktion siegte «Ein Mann seiner Klasse» (ARD/SWR/BR/Saxonia Media) als bester Fernsehfilm/Mehrteiler. Den Preis für die beste Drama-Serie holte «KRANK Berlin» (ZDF/Apple TV+), während «Achtsam Morden» (Netflix) als beste Comedy-Serie ausgezeichnet wurde. Bei den Darstellerpreisen gewannen Maria Furtwängler («Bis zur Wahrheit») und Leonard Kunz («Ein Mann seiner Klasse»).

In der Unterhaltung konnte «Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)» (ProSieben) die Trophäe als beste Show mit nach Hause nehmen. «Inas Nacht» (ARD/NDR) setzte sich in der Kategorie Comedy/Late Night durch. Weitere Gewinner waren «Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz» (VOX) als bestes Factual Entertainment, «Kaulitz & Kaulitz» (Netflix) als beste Reality-Show sowie Teddy Teclebrhan, der für «Wer stiehlt mir die Show?» (ProSieben) den Preis für die beste Moderation erhielt.

Auch in der Information gab es hochkarätige Preisträger: phoenix wurde für die parlamentarische Berichterstattung ausgezeichnet, das ZDF-Format «37°Leben: Against All Gods – Die Glaubens-WG» gewann als bestes Infotainment. Die beste Dokumentation/Reportage war «Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal» (ZDF/3sat), während «German Cocaine Cowboy – Der Deutsche im Cali-Kartell» (Prime Video) als beste Doku-Serie geehrt wurde. Burkhard Kress erhielt den Preis für seine Arbeit an «EXTRA Spezial: Krebs – Warum meine Diagnose Ihr Leben ändern kann» (RTL). In der Sportkategorie triumphierte schließlich die PENNY DEL-Übertragung bei MagentaTV.

FIKTION


Bester Fernsehfilm/Mehrteiler
- «Ein Mann seiner Klasse» (ARD/SWR/BR/Saxonia Media)
- «Herrhausen – Der Herr des Geldes» (ARD/Degeto/rbb/SWR/hr/Sperl Film/X Filme)
- «Wer ohne Schuld ist» (ARD/SWR/Relevant Film)

Beste Drama-Serie
- «KRANK Berlin» (ZDF/Apple TV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
- «Uncivilized» (ZDF/Das kleine Fernsehspiel/cocktailfilms/Kollektiv Zwo)
- «ZEIT Verbrechen» (RTL+/X Filme)

Beste Comedy-Serie
- «Achtsam Morden» (Netflix/Constantin Film)
- «Angemessen Angry» (RTL+/Studio Zentral)
- «Tschappel» (ZDF/Apollonia Film/LAX Entertainment)

Beste Schauspielerin
- Marie Bloching für «Angemessen Angry» (RTL+/Studio Zentral)
- Maria Furtwängler für «Bis zur Wahrheit» (ARD/NDR/Atalante Film/Nordfilm)
- Haley Louise Jones für «KRANK Berlin» (ZDF/Apple TV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
- Melodie Simina für «Schwarze Früchte» (ARD/Degeto/Jünglinge Film/Studio Zentral)
- Lou Strenger für «Wer ohne Schuld ist» (ARD/SWR/Relevant Film)

Bester Schauspieler
- Aaron Hilmer für «Wer ohne Schuld ist» (ARD/SWR/Relevant Film)
- Leonard Kunz für «Ein Mann seiner Klasse» (ARD/SWR/BR/Saxonia Media)
- Friedrich Mücke für «Ich bin Dagobert» (RTL+/Zeitsprung Pictures)
- Slavko Popadic für «KRANK Berlin» (ZDF/Apple TV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
- Tom Schilling für «Achtsam Morden» (Netflix/Constantin Film)

UNTERHALTUNG


Beste Unterhaltung Show
- «Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)» (ProSieben/Florida Entertainment)
- «Udo Jürgens Forever – Die Show zum 90. Geburtstag» (ARD/BR/Constantin Entertainment)
- «Wer wird Millionär? 25 Jahre – Das große Jubiläums-Special» (RTL/Endemol Shine)

Beste Comedy/Late Night
- «Die Anstalt – Freunde des Patriarchats» (ZDF/redspider networks)
- «Experte für alles» (ProSieben/Florida Entertainment)
- «Inas Nacht» (ARD/NDR/Beckground TV)

Bestes Factual Entertainment
- «Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz» (VOX/Vitamedia Film)
- «In höchster Not – Bergretter im Einsatz» (ARD/BR/Timeline Productions)
- «Wir werden groß! Abenteuer Pubertät» (VOX/sagamedia)

Beste Unterhaltung Reality
- «Germany‘s Next Topmodel – by Heidi Klum» (ProSieben/Redseven Entertainment)
- «Kaulitz & Kaulitz» (Netflix/Constantin Entertainment)
- «Die Verräter – Vertraue Niemandem! Halloween-Spezial» (RTL+/All3Media)

Beste Moderation/Einzelleistung Unterhaltung
- Bastian Pastewka, Oliver Welke für «Welke & Pastewka – Wiedersehen macht Freude!» (ZDF/Prime Productions)
- Teddy Teclebrhan für «Wer stiehlt mir die Show?» (ProSieben/Florida Entertainment)
- Lutz van der Horst, Fabian Köster für «heute-show spezial – Zwei Besserwessis im Osten» (ZDF/Prime Productions)

INFORMATION


Beste Information
- «ARD-Brennpunkt: Trumps Wahlerfolg & Bruch der Ampel» (ARD/WDR)
- Markus Lanz – Korrespondent:innen-Gespräch zur US-Wahl (ZDF/Mhoch2/Fernsehmacher)
- Die parlamentarische Berichterstattung bei phoenix (phoenix)

Bestes Infotainment
- «37°Leben: Against All Gods – Die Glaubens-WG» (ZDF/Zoo Productions)
- «Kannste (nochmal) Kanzler??» (SAT.1/Redseven Entertainment)
- «ProSieben THEMA. Forrest Trump – Amerika vor der Schicksalswahl.» (ProSieben/PQPP2)

Beste Dokumentation/Reportage
- «Ausgesetzt in der Wüste – Europas tödliche Flüchtlingspolitik» (ARD/BR/Deutsche Welle/ NDR/Lighthouse Reports)
- «Pädokriminelle Foren im Darknet: Jetzt löschen wir richtig – STRG_F» (funk/NDR)
- «stern Investigativ – Die Nazi-Kinder» (RTL+/stern)
- «Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal» (ZDF/3sat/zero one film/Friedrich Moser Film)
- «Die Vertrauensfrage: Wer kann Deutschland regieren?» (ARD/WDR/SWR/rbb/MDR/ ECO Media)

Beste Doku-Serie
- «Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat» (ARD/BR/hr/SR/WDR/isar film)
- «German Cocaine Cowboy – Der Deutsche im Cali-Kartell» (Prime Video/Beetz Brothers Film Production)
- «Roncalli – Macht der Manege» (ARD/NDR/WDR/SWR/UFA Documentary)
- «The Wagner Brothers – Zwei Brüder, ein Traum» (ZDF/Flare Film)
- «Warum verbrannte Oury Jalloh?» (ARD/WDR/SWR/BR/MDR/LOOKSfilm)

Beste Moderation/Einzelleistung Information
- Golineh Atai für Syrien-Berichterstattung (ZDF)
- Burkhard Kress für «EXTRA Spezial: Krebs – Warum meine Diagnose Ihr Leben ändern kann» (RTL/RTL News)
- Eva Schulz für «Deutschland, warum bist du so?» (ZDF/DRIVE Beta)

Beste Sportsendung
- Olympische Sommerspiele Paris 2024, Sportschau (ARD/NDR)
- PENNY DEL (MagentaTV/Telekom Deutschland/thinXpool TV/PLAZAMEDIA/NEP Deutschland)
- Sky Bundesliga Konferenz (Sky)

Kurz-URL: qmde.de/164489
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel3 Quotengeheimnisse: Unglaubliches bei ProSieben Maxx
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung