Quotennews

«Der Deutsche Fernsehpreis» bekommt von vielen einen Korb

von

Es sollte sich zeigen, ob erneut Steigerungen drin waren - tatsächlich war die Gala ziemlich schwach auf der Brust.

Letztes Jahr setzte Barbara Schöneberger die Moderation vom «Deutschen Fernsehpreis» nach einer kleinen Pause wieder fort. Unter anderem vielleicht auch dieser Faktor konnte dann auch für ein gesteigertes Interesse von 2,58 Millionen erreichten TV-Zusehenden sorgen, die einen Marktanteil von akzeptablen 11,8 Prozent brachten. Von den 14-49-Jährigen verfolgten die Preisvergaben gar klar überdurchschnittliche 9,4 Prozent (0,41 Millionen). Damit konnte man am Gesamtmarkt im Vergleich zu den Vorjahren (6,8; 9,7;5,7 Prozent) zulegen. Ließ sich dies auch nun wieder behaupten?

Nein, dieses Jahr war es im ZDF nicht der Fall. Denn die jetzige Show bewegte sich auf wieder gesunkene 2,16 Millionen Gesamtzuschauende, welche einen verhaltenen Prozentwert in Höhe von nur 10,8 Prozent mit sich führten - enttäuschende Zahlen, die noch hinter einer ARD-Wiederholung aus 2012 lagen. Vor diesem Hintergrund sollte man bei den Ausrichtern ins Nachdenken kommen. Mit Bezug zur jüngeren Zuschauerschaft liefs immerhin ein Stück versöhnlicher - sie war in einer Größenordnung von 0,38 Millionen und soliden 9,9 Prozent anwesend, womit man wenigstens erster Basketball-Verfolger war. Informationen besorgte dann das «Heute Journal» erst ab 22.55 Uhr. Damit waren bessere 15,2 Prozent (1,95 Millionen) gesamt wie 9,4 Prozent (0,23 Millionen) der Jungen zu erreichen.

Klar war aber, dass die Marktführerschaft zu dieser Zeit damit nicht zu holen war. Sie ging im Verlauf des Abends an das Basketball-Spiel über. Zuvor lag aber auch ein Film im Ersten noch knapp davor, wo die Komödie «Alles Schwindel» zu einer weiteren Wiederholung kam. Diese generierte insgesamt 2,42 Millionen Einschaltende und sicherte sich damit einen mäßigen Quotenwert von 11,3 Prozent. Das junge Publikum war wie üblich in nicht ganz so hohen Sphären zugegen und lag mit bloß 5,5 Prozent deutlich hinter der Preisverleihung.


© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/164470
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelBasketball-Sieg bringt RTL deutlich vor Fernsehpreis nächster ArtikelSat.1-Quoten: Enie mit Durchhänger - Lenßen desolat
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung