
Nein, dieses Jahr war es im ZDF nicht der Fall. Denn die jetzige Show bewegte sich auf wieder gesunkene 2,16 Millionen Gesamtzuschauende, welche einen verhaltenen Prozentwert in Höhe von nur 10,8 Prozent mit sich führten - enttäuschende Zahlen, die noch hinter einer ARD-Wiederholung aus 2012 lagen. Vor diesem Hintergrund sollte man bei den Ausrichtern ins Nachdenken kommen. Mit Bezug zur jüngeren Zuschauerschaft liefs immerhin ein Stück versöhnlicher - sie war in einer Größenordnung von 0,38 Millionen und soliden 9,9 Prozent anwesend, womit man wenigstens erster Basketball-Verfolger war. Informationen besorgte dann das «Heute Journal» erst ab 22.55 Uhr. Damit waren bessere 15,2 Prozent (1,95 Millionen) gesamt wie 9,4 Prozent (0,23 Millionen) der Jungen zu erreichen.
Klar war aber, dass die Marktführerschaft zu dieser Zeit damit nicht zu holen war. Sie ging im Verlauf des Abends an das Basketball-Spiel über. Zuvor lag aber auch ein Film im Ersten noch knapp davor, wo die Komödie «Alles Schwindel» zu einer weiteren Wiederholung kam. Diese generierte insgesamt 2,42 Millionen Einschaltende und sicherte sich damit einen mäßigen Quotenwert von 11,3 Prozent. Das junge Publikum war wie üblich in nicht ganz so hohen Sphären zugegen und lag mit bloß 5,5 Prozent deutlich hinter der Preisverleihung.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel