
Quotentechnisch liefs jedenfalls prächtig, denn das Spiel kam mit seinem ersten Viertel schon auf richtig gute 16,1 Prozent durch 0,59 Millionen Jüngere. Danach gings erst auf 18,4 und nach 21.00 sogar über 21,5 Prozent bis auf brillante 26,2 Prozent hinauf bei 1,07 Millionen Umworbenen. Beim Gesamtpublikum ging es von 9,1 Prozent (1,94 Millionen) über 10,6 bis auf starke 15,7 Prozent (3,18 Millionen)nach 21.00 Uhr. Während man in der jüngeren Altersklasse Glasklar vorm ARD-Film und Fernsehpreis lag, war man zum Primetime-Start am Gesamtmarkt noch knapp dahinter, setzte dann aber deutlich zum Überholmanöver an.
«Stern TV» kam in dieser Konstellation schließlich ab 22:30 Uhr auf Sendung - die neueste Ausgabe kam trotzdem nur auf auf mäßige 9,9 Zielgruppen-Prozent durch 0,24 Millionen wie schwache 4,9 Prozent gesamt bei 0,61 Millionen. Dies kam unter anderem auch deshalb zustande, weil die Nachberichte im Vergleich zum sehr starken entscheidenden Viertel zuvor rapide auf 11,8 Prozent (0,40 Millionen) in der Zielgruppe nachließen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel