TV-News

Säure-Anschlag: ARD widmet sich True-Crime-Fall

von

Es geht um den Manager Bernhard Günther, der vor sieben Jahren mit Schwefelsäure übergossen wurde.

Im März 2018 wird der Top-Energiemanager Bernhard Günther von zwei unbekannten Tätern mit konzentrierter Schwefelsäure überschüttet. Der Angriff kommt aus dem Nichts, der 51-Jährige schleppt sich schwer verletzt nach Hause, wählt den Notruf. Er überlebt, wird unzählige Male operiert. Wer hat Interesse daran, Bernhard Günther auszuschalten? Die «ARD CrimeTime»-Serie «Das Säure-Attentat - Der Angriff auf Bernhard Günther» von Igor Hartmann und Daniel Remsperger zeigt Das Erste am 8. Juli ab 23:15 Uhr (Folge 1 und 2). Am 23. Juli strahlt das Fernsehprogramm des SWR ab 23:30 Uhr die drei Folgen aus, sie sind bereits in der ARD Mediathek abrufbar.

"Genau eine Person kommt in Frage, der ich diese Skrupellosigkeit zutraue," sagt der Energiemanager Bernhard Günther gegenüber SWR und NDR. Nachdem die Ermittlungen nicht vorankommen, setzt er Privatermittler auf den Fall an. Ein sechsstelliger Betrag wird von seinem Arbeitgeber, einem großen deutschen Energiekonzern, für Hinweise ausgelobt und ausbezahlt. Endlich kommt Bewegung in den Fall. Die Spurensuche führt ins Rotlichtmilieu, aber auch zu Managerkreisen.

«ARD CrimeTime» wird vor allem für die Mediathek produziert und ist dort auch in Form eines Podcasts verfügbar. Damit wird auch eine jüngere Zielgruppe anvisiert, die einen nicht zu unterschätzenden Teil des True-Crime-Booms ausmacht. Formate dieser Couleur changieren zwischen Rekonstruktion, investigativer Recherche und Spannungs- beziehungsweise Unterhaltungselementen.

Kurz-URL: qmde.de/162636
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelPixelpunkt: «Transport Fever 2»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung