
Alex sucht nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Er fragt sich, was für ein Mann er werden möchte, wie er erwachsen und für Frauen ansprechend wird. Er sucht nach Kochrezepten und Fitnesscontent. Doch sein Social-Media-Feed verändert sich - schnell geht es in den Videos um mehr als Fitness und Ernährung. In seine Timeline werden vermehrt auch sexistische Inhalte aus der sogenannten Mannosphäre gespült.
Hinter dem Erfolg der Ideologien stehen nicht nur Algorithmen, die diese Inhalte nach vorne stellen, sondern wirtschaftliche Interessen und politische Strategien. Der Film zeigt, wie frauenfeindliche Narrative gezielt für Wahlkämpfe genutzt werden - und weshalb sie eine wachsende Gefahr für Gleichberechtigung und die Demokratie darstellen. In Großbritannien verpflichtet das Bildungsministerium Schulen ab 2026 dazu, Jugendliche über misogyne Inhalte aus der Mannosphäre aufzuklären. In Deutschland ist man davon noch weit entfernt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel