Wirtschaft

Warner Music investiert Milliarden in Kataloge

von

Zusammen mit Bain Capital will man 1,2 Milliarden US-Dollar an Rechten ausgeben.

Die Warner Music Group und Bain Capital gründen ein Joint Venture, um legendäre Musikkataloge im Bereich Tonträger und Musikverlag im Wert von bis zu 1,2 Milliarden US-Dollar zu erwerben. Die Partnerschaft wurde durch eine gleichwertige Kapitalbeteiligung von WMG und Bain Capital geschlossen.

Dieses neue strategische Joint Venture bietet Künstlern und Songwritern die Möglichkeit, ihre Kataloge zu erhalten und deren Reichweite zu vergrößern, sodass ihr Vermächtnis gut gepflegt wird. WMG und Bain Capital werden gemeinsam die Kataloge beschaffen und erwerben, während WMG alle Aspekte des Marketings, des Vertriebs und der Verwaltung übernehmen wird. Durch die Kombination der weltweiten Infrastruktur und Beziehungen von WMG mit den globalen Ressourcen und finanziellen Möglichkeiten von Bain Capital ist das Unternehmen gut positioniert, um als bevorzugter Partner für renommierte Musiktalente neue Maßstäbe zu setzen.

Dieser Deal kommt zu einem günstigen Zeitpunkt für die Musikindustrie, da sich das Verhalten der Fans aufgrund von Streaming und neuen Technologien, die klassische Musik einem neuen Publikum zugänglich machen, verändert. „Kultige Künstler und Songwriter entscheiden sich für WMG, um ihr Vermächtnis auszubauen und ihre Kunst durch wirkungsvolle und innovative Kampagnen neuen Generationen näherzubringen“, so Robert Kyncl, CEO der Warner Music Group. „Die Ergänzung unserer fundierten Expertise und globalen Infrastruktur durch die Finanzkraft und das Vertrauen in die Musik von Bain Capital macht uns zur ersten Wahl für herausragende Kataloge.“

„Zeitlose Musikinhalte stehen nach wie vor im Mittelpunkt der Unterhaltungsbranche“, sagte Angelo Rufino, Partner bei Bain Capital. „Die Pflege von Katalogen war noch nie so wichtig wie heute, da Künstler und Songwriter Unterstützung verdienen, um den Wert ihrer Arbeit zu steigern und ihren Fans neue und spannende Kollaborationen zu bieten. Die Warner Music Group mit ihren umfangreichen kreativen Ressourcen und ihrer Kultur der Partnerschaft ist der ideale Partner für Bain Capital, um gemeinsam die weltberühmte Musik zu fördern und zu schützen.“

Kurz-URL: qmde.de/162478
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel60,1 Millionen sehen dritte «Squid Game»-Staffelnächster Artikel«Best Offer Wins»: Greta Lee steigt an
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner Mario Thunert

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung