 Der Südwestrundfunk kann mit der Performance seiner Serie «Die Notärztin» zufrieden sein. Auch wenn die zwei weiteren Episoden weiterhin Zuschauer verloren. Am Dienstag verfolgten 3,43 Millionen Menschen die Geschichte „Zuhause“, die von einem Wohnungsbrand handelte, nach dem der Besitzer obdachlos wurde. Eine Sturzgeburt mitten auf einem Parkplatz eines Baumarktes sorgte für überdurchschnittliche 13,3 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum schalteten 0,36 Millionen ein, das bedeutete einen Marktanteil von passablen 7,0 Prozent.
Der Südwestrundfunk kann mit der Performance seiner Serie «Die Notärztin» zufrieden sein. Auch wenn die zwei weiteren Episoden weiterhin Zuschauer verloren. Am Dienstag verfolgten 3,43 Millionen Menschen die Geschichte „Zuhause“, die von einem Wohnungsbrand handelte, nach dem der Besitzer obdachlos wurde. Eine Sturzgeburt mitten auf einem Parkplatz eines Baumarktes sorgte für überdurchschnittliche 13,3 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum schalteten 0,36 Millionen ein, das bedeutete einen Marktanteil von passablen 7,0 Prozent.In der Sachsenklinik ging die Geschichte um Familie Ewerbeck weiter. Sarah Marquardt, Dr. Kai Hoffmann und Dr. Ilay Demir werden in einem besonderen Fall aktiv. Wie wird die Geschichte von Dr. Roland Heilmann fortgeführt, der seit dem Unfall nicht mehr sehen kann? Die Antwort auf die Frage wollten sich 4,14 Millionen Zuschauer nicht entgehen lassen, «In aller Freundschaft» sicherte sich mit der Episode „Blick nach vorne“ 16,5 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum waren 0,43 Millionen dabei, der Marktanteil wurde mit 8,1 Prozent bemessen.
Um 18.50 Uhr lief die vorletzte Folge der vierten «WaPo Berlin»-Staffel. Die Serie mit Sesede Terziyan und Christoph Grunert lockte 2,43 Millionen Zuschauer an. Die Episode „Mord nach Drehschluss“ handelte von einem Produktionsleiter, der nur wenige Meter neben dem Set ermordet aufgefunden wurde. Das brachte dem Ersten 11,4 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum waren nur 0,15 Millionen dabei, der Marktanteil wurde auf 4,1 Prozent beziffert.
 
						 
						




 


 3,24 Millionen schauen «Behringer und die Toten»
3,24 Millionen schauen «Behringer und die Toten»  «ZDFzeit» punktet mit «Putins Krieger»
«ZDFzeit» punktet mit «Putins Krieger» 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel