Nirgends bekommst Du mehr Action, nirgends schaust Du einfacher Spitzenfußball.

Internationale Fußballwoche: Während in Deutschland der DFB-Pokal gespielt wird, erwartet die europäischen Topklubs ebenfalls eine intensive Woche. In Spanien und Italien steht in der Liga eine englische Woche an, in England geht der Carabao Cup in die nächste Runde. Besonders der Mittwochabend hat es mit Topspielen wie Liverpool gegen Arsenal in sich. Einfacher als mit DAZN lässt sich ein solcher Fußballabend kaum verbringen. Vorberichte und erste Tore lassen sich zum Beispiel noch in der Küche beim Kochen über das Smartphone schauen. Die spannende Phase der zweiten Hälfte ganz einfach über den großen Bildschirm im Wohnzimmer und die Nachberichterstattung dann beim Zähneputzen im Bad. Und wer wirklich noch Highlights des ein oder anderen Spiels verpasst hat, kann am nächsten Morgen ganz einfach in Bus oder Bahn die kompakten Highlight-Clips am auf dem Smartphone genießen.

Mit DAZN verpassen Fußballfans also nichts – das gilt insbesondere für den Mittwoch. Dann bietet der Sportstreaming-Dienst eine internationale «GoalZone» an. Das Format ist eine moderierte Konferenz, so wie es sie schon seit vielen Jahren in Amerika beim Football gibt. Moderator Lukas Schönmüller (Bild) kennt das Geheimnis des Erfolgs. „Das Besondere an der «GoalZone» ist die pure Masse an Live-Fußball in einer Konferenz. Egal ob in der Europa League oder bei den internationalen Konferenzen so viele Spiele und so viele Tore innerhalb von 90 Minuten (oder sogar 180 im Europapokal) gab es so noch nie. Im Grunde klingelt es in einer Tour.“
Bei den internationalen Konferenzen sei es zudem ein zusätzlicher Reiz, zwischen den verschiedenen Ligen hin- und her zu springen. „Vom englischen Ligapokal mit Liverpool in die Serie A zu Juve und von da zu Real Madrid ins Bernabeu. Hand aufs Herz... mehr geht echt nicht!“

Regelmäßig zum Einsatz kommt das «GoalZone»-Format derweil in der UEFA Europa League, also auch wieder am vierten Spieltag in der kommenden Woche. „Die «GoalZone» hat die Europa League in meinen Augen deutlich populärer und attraktiver gemacht“, freut sich Schönmüller und ergänzt: „Wir schauen Fußball, weil wir Tore sehen wollen, die fallen in der Europa League ohne Ende, allerdings klingen die Spiele für sich oft nicht so mega interessant. In der Summe bekomme ich aber die Eintracht, Arsenal und Sevilla in einer Konferenz und dann ist es doch schon fast egal, ob die jetzt auswärts auf Zypern spielen oder in Aserbaidschan ran müssen. Wenn ich noch dazu in aller gebotenen Kürze den Führungstreffer von Celtic, den Ausgleich von Stade Rennes und das Traumtor aus Cluj geliefert bekomme, wird daraus einfach richtig gute Fußball-Unterhaltung!“
Die Arbeit als Moderator dieses besonderen Formats ist für Schönmüller besonders reizvoll. „Weniger Analyse, mehr Action“, beschreibt er den Grundsatz. „Als «GoalZone»-Moderator bist du viel mehr in das Live-Geschehen involviert. Und du bist mit deinem Fokus nicht bei einem Spiel, sondern bei fünf Partien gleichzeitig (mindestens!).“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel