03.05.22 Betroffen sind die Sender One, phoenix, tagesschau24 und arte, die ab Mitte November nur noch in HD gesendet werden. » mehr
28.04.22 Allerdings ist dies nur Personen gestattet, die nachweislich kein Girokonto eröffnen können. Dies entschied das Bundesverwaltungsgericht am Mittwoch. » mehr
28.04.22 Künftig wird die «SWR3 Morningshow» erst ab 6:00 Uhr zu hören sein. » mehr
08.04.22 Außerdem steuert der BR die Rubrik „Berge und Wandern“ mit verschiedenen Web-Formaten bei. » mehr
06.04.22 Die Punkrockband „Die Toten Hosen“ feiert in wenigen Tagen ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum. Der WDR hat zum Jahrestag einen zehnteiligen Podcast angekündigt. » mehr
29.03.22 Ab April möchte Daniel Donskoy den Finger „in die chronische Wunde der Gesellschaft“ legen und macht aus seiner WDR-Sendung einen Podcast. » mehr
29.03.22 Damit reagiert der öffentlich-rechtliche Senderverbund auf das gestiegene Informationsbedürfnis seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine. » mehr
25.03.22 Das Angebot richtet sich an Geflüchtete aus Osteuropa und ist in ukrainischer und russischer Sprache gehalten. » mehr
25.03.22 Irene Butter hat den Holocaust überlebt. In dem NDR/funk-Podcast erzählt sie unter anderem, wie sie Anne Frank kennen lernte. » mehr
18.03.22 Anders als der neue ZDF-Intendant Norbert Himmler hat der NDR den Ausbau des Senders tagesschau24 zu einem Anbieter von aktueller Liveberichterstattung für positiv befunden. » mehr
17.03.22 Auch der WDR hat seine Online-Präsenz angepasst und bietet unter anderem einen Ukrainisch-Sprachkurs. » mehr
11.03.22 Die ARD zahlt rückwirkend und künftig Schauspielern eine Folgevergütung für Filme, besonders häufig im linearen Fernsehen wiederholt werden. » mehr
08.03.22 Die Erklärung des BMFSFJ setzt sich für die gleiche Teilhabe aller Menschen in Kultur und Medien und gegen Sexismus, sexuelle Belästigung und rückwärtsgewandte Rollenstereotypen ein. » mehr
18.02.22 Weniger vielfältig agiert der Rundfunk Berlin Brandenburg auf der Position des Programmdirektors. Jan Schulte-Kellinghaus wird weitere fünf Jahre diesen Posten bekleiden. » mehr
14.02.22 Mit der gemeinsamen Initiative „FabFiction“ wollen die drei öffentlich-rechtlichen Rundfunkhäuser die ARD Mediathek um eine eine europäische Perspektive erweitern. » mehr