
Zufriedenstellend lief es für „die Senderin“ dafür in der Zielgruppe, in der sich aus 0,10 und 0,06 Millionen Werberelevanten 1,3 und 1,2 Prozent ergaben. Die Sendernorm lag zuletzt auf ebendiesem Niveau (1,3% im Oktober). In der Folgewoche ging die Reichweite leicht auf 0,11 Millionen Zuschauer für die erste Folge des Abends zurück, während die zweite konstant bei 0,07 Millionen verharrte. Die Marktanteile insgesamt lagen bei ähnlichen 0,6 und 0,5 Prozent, womit die Verluste gegenüber der Vorwoche moderat ausfielen.
Etwas deutlicher ging es hingegen bei den Jüngeren bergab, bei denen noch ein bzw. 0,9 Prozent erzielt werden konnten. Steigende Quoten waren für die Serie am Vorabend von Allerheiligen zu holen, als die Doppelfolge auf 0,13 und 0,11 Millionen Zuschauer gelangte. Gerade für die zweite Folge bedeutete das ein spürbares Reichweitenplus, was sich nicht zuletzt im Marktanteil äußerte. Er lag am späteren Abend bei guten 1,4 Prozent, zum Auftakt, bei Folge eins, waren noch leicht unterdurchschnittliche 1,1 Prozent zu holen gewesen. Erfreuliche Randnotiz: Auch beim Gesamtpublikum gelang es sixx, gute Quoten von 0,7 und 0,8 Prozent zu generieren.

Den besten Marktanteil der Staffel holte die siebte Folge, die am 7. November überzeugende 1,5 Prozent der Jüngeren bei 0,15 Millionen Gesamtzuschauern generierte. 0,11 Millionen Interessenten befanden sich im Alter zwischen 14 und 49 Jahren. Für die achte Folge blieben anschließend noch 0,10 Millionen Menschen an ihren Fernsehgeräten, was den Marktanteil auf 1,1 Prozent verringerte.
Die finalen beiden Episoden der Folgewoche holten schlussendlich die schwächsten Werte der gesamten ersten Staffel: So generierte die Doppelfolge am 14. November nicht mehr als 0,09 und 0,05 Millionen Zuschauer. Zugleich fielen die Marktanteile mit 0,9 und 0,8 Prozent auch bei den Umworbenen unter die Marke von ein Prozent. Insgesamt wurden nur noch 0,5 und 0,4 Prozent generiert.
 Im Schnitt sahen die zehn Folgen der ersten Staffel von «The Royals» 0,10 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was mit 0,6 Prozent Marktanteil am Gesamtmarkt einherging. Bei den Jüngeren landete man mit 1,1 Prozent zwar leicht unter dem Senderschnitt, allerdings wird die Bilanz von den letzten beiden erfolglosen Ausstrahlungen getrübt. Oft gelang es der Serie im Laufe der ersten Staffel auf ordentliche Quoten zu verweisen. Und deshalb ist es aus Quotensicht auf keinen Fall eine Fehlentscheidung, dass die zweite Staffel von «The Royals» am heutigen Montag zur gewohnten Sendezeit um 22.30 Uhr bei sixx startet.
Im Schnitt sahen die zehn Folgen der ersten Staffel von «The Royals» 0,10 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was mit 0,6 Prozent Marktanteil am Gesamtmarkt einherging. Bei den Jüngeren landete man mit 1,1 Prozent zwar leicht unter dem Senderschnitt, allerdings wird die Bilanz von den letzten beiden erfolglosen Ausstrahlungen getrübt. Oft gelang es der Serie im Laufe der ersten Staffel auf ordentliche Quoten zu verweisen. Und deshalb ist es aus Quotensicht auf keinen Fall eine Fehlentscheidung, dass die zweite Staffel von «The Royals» am heutigen Montag zur gewohnten Sendezeit um 22.30 Uhr bei sixx startet.
  
						 
						




 


 «The Big Bang Theory» geht im Januar weiter
«The Big Bang Theory» geht im Januar weiter «Sterne von Berlin»: Eine Win-Win-Situation?
«Sterne von Berlin»: Eine Win-Win-Situation? 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel