In den vergangenen beiden Monaten liefen alte Folgen am Sonntagmorgen ab 9:05 Uhr in Doppelfolgen bei RTL II. Am Nikolaustag beschenkten zunächst 0,35 Millionen Menschen den Privatsender mit ihrer Aufmerksamkeit, was guten 4,4 Prozent entsprach - bevor sich die spätere Episode sogar noch auf 0,53 Millionen und 5,4 Prozent verbesserte. In der werberelevanten Zielgruppe verdoppelte sich die Zuschauerzahl gar binnen Stundenfrist auf 0,32 Millionen, was allerdings auch nötig war: Die frühere Folge kam nämlich nicht über mäßige 5,3 Prozent hinaus, bevor die spätere tolle 8,5 Prozent verbuchte.

Eine Woche später sahen sogar 0,68 Millionen ab 10 Uhr zu, was grandiosen 6,3 Prozent des Gesamtpublikums und sehr guten 7,8 Prozent der Zielgruppe entsprach. Am dritten Dezember-Sonntag tat man sich dagegen mit nur 0,25 und 0,30 Millionen schwer. Ein Debakel waren die 3,1 und 3,0 Prozent zwar nicht, denn bei den Konsumenten ab drei Jahren fährt RTL II in diesen Tagen häufig nur etwas mehr als drei Prozent ein. Die 3,8 und 4,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hingegen waren dann aber doch schon Werte, die weit unterhalb der Sendernorm lagen. Da kam es gerade recht, dass zum Jahresende noch einmal fantastische 8,9 und 9,5 Prozent der Zielgruppe eingefahren wurden. Insgesamt führten zunächst 0,45 und anschließend 0,56 Millionen in beiden Fällen zu Marktanteilen von 5,8 Prozent.
Und im neuen Jahr? Da lief es alles in allem auch wieder sehr erfolgreich, wenngleich zumindest zwei der drei 9-Uhr-Folgen bei weniger als dreieinhalb Prozent der Zielgruppe verharrten und damit die Gesamtbilanz reichlich vermasselten. Um 10 Uhr lief es dafür durchweg stark, sodass 7,2 Prozent zu Jahresbeginn sowie 6,1 Prozent am 24. Januar bereits die schwächsten Zahlen des Monats darstellten. Dazwischen lief es angesichts von 10,2 und 10,4 Prozent bei bis zu 0,44 Millionen geradezu umwerfend stark. Auch beim Gesamtpublikum fielen hier die Zuschauerzahlen mit 0,68 und 0,70 Millionen beeindruckend hoch aus, die Marktanteile bezifferten sich jeweils auf etwa sechseinhalb Prozent.

 Durchschnittlich kam «X-Factor» in den vergangenen beiden Monaten auf eine Zuschauerzahl von 0,47 Millionen, was zu früher Stunde am Sonntagmorgen einem durchaus respektablen Marktanteil von 4,9 Prozent entsprach. Damit lagen die Reruns locker anderthalb Prozentpunkte oberhalb des Senderschnitts, der sich zuletzt auf gerade einmal noch knapp dreieinhalb Prozent bezifferte. In der besonders stark umworbenen Zuschauergruppe zwischen 14 und 49 Jahren wurden ebenfalls beachtliche 6,9 Prozent bei 0,26 Millionen verzeichnet, auch hier steht also ein Durchschnitt auf dem Papier, der locker anderthalb Prozentpunkt oberhalb der Norm von RTL II rangiert. Auch 2016 ist das US-amerikanische Mystery-Format also ein Garant für gute Zahlen. Nicht schlecht für eine Sendung, die schon Anfang des Jahrtausends ihren Gang auf den Fernsehfriedhof angetreten hatte.
Durchschnittlich kam «X-Factor» in den vergangenen beiden Monaten auf eine Zuschauerzahl von 0,47 Millionen, was zu früher Stunde am Sonntagmorgen einem durchaus respektablen Marktanteil von 4,9 Prozent entsprach. Damit lagen die Reruns locker anderthalb Prozentpunkte oberhalb des Senderschnitts, der sich zuletzt auf gerade einmal noch knapp dreieinhalb Prozent bezifferte. In der besonders stark umworbenen Zuschauergruppe zwischen 14 und 49 Jahren wurden ebenfalls beachtliche 6,9 Prozent bei 0,26 Millionen verzeichnet, auch hier steht also ein Durchschnitt auf dem Papier, der locker anderthalb Prozentpunkt oberhalb der Norm von RTL II rangiert. Auch 2016 ist das US-amerikanische Mystery-Format also ein Garant für gute Zahlen. Nicht schlecht für eine Sendung, die schon Anfang des Jahrtausends ihren Gang auf den Fernsehfriedhof angetreten hatte.
 




 


 Auch RTL II plant Promi-Sport-Events
Auch RTL II plant Promi-Sport-Events Rockt Jimmy Fallon den toten deutschen LateNight-Markt? Eine Analyse
Rockt Jimmy Fallon den toten deutschen LateNight-Markt? Eine Analyse 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel