Laut Angaben des Informationsportals Reuters ist der britische Mobilfunk-Konzern an einer Übernahme des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland interessiert. Ein freiwilliges, öffentliches Angebot soll noch folgen – und vertraut man den Quellen Reuters, so soll sich die Übernahmeofferte auf die Summe von insgesamt 7,7 Milliarden Dollar belaufen. Dies entspräche einem Kaufangebot von 87 Euro je Kabel-Deutschland-Aktie.Dieses Angebot soll gemäß Insidern, auf die sich Reuters bezieht, eine Dividende von 2,50 Euro pro Aktie beinhalten, welche den Anteilseignern des Kabelbetreibers bereits für das Geschäftsjahr 2012/13 versprochen wurde und deren Auszahlung noch aussteht.
Vodafone geht mit diesem Angebot im Wettstreit um Kabel Deutschland in die Offensive. Mit dem US-Konzern Liberty Global ist ein weiteres namenhaftes Unternehmen an der Kabel Deutschland Holding AG interessiert, doch dieser wartet noch auf eine Übernahmegenehmigung aus Brüssel.





«South Park» überzeugt Zielgruppe
Tele5 schickt Hans Sarpei zu Amateur-Vereinen

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



