Dienstags gleiches Spiel wie jeden Tag - wir gucken zuerst zum Gesamtpublikum. Hier war es gestern das ZDF mit der Deutschland-Partie in der «WM-Qualifikation», die vorne lag. Jedenfalls zog das Match wirklich hohe 9,68 Millionen und 38,0 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren waren in richtig brachialer Anzahl vertreten – 45,9 Prozent bei 2,42 Millionen waren natürlich auch hier führend.Das Erste Deutsche Fernsehen mit der Krimi-Wiederholung «Morden im Norden – Am Abgrund» erreichte insgesamt dennoch erstaunlich vorzeigbare 4,38 Millionen zu klar guten 16,6 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum holte der Fall hingegen nur 5,5 Prozent durch 0,29 Millionen ein. Auf Rang drei bei den Älteren ist schließlich Inka Bause ins Ziel gekommen, die die dritte Folge der aktuellen «Bauer sucht Frau»-Runde präsentierte. Dies tat sie vor 2,96 Millionen, welche zu weiter klar guten 11,5 Prozent für RTL führten. In der Zielgruppe gehalten werden konnten 0,54 Millionen, die passable 10,6 Prozent brachten, womit man den Silberrang in der Zielgruppe sicherte.
Dahinter waren viele Programme merklich Fußballgeschwächt, am passabelsten abfedern konnte noch VOX mit einem «Lege kommt auf den Geschmack»-Re-Run. Der Koch erreichte mit einer Zielgruppen-Zahl von 0,29 Millionen und einem Anteil von 5,7 Prozent ein noch akzeptables Level. Für eigene Verhältnisse annehmbar davon kam auch RTLZWEI mit einer neuen Folge «Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt». Sie fuhr wenigstens noch 3,9 Prozent ein, weil sie 0,20 Millionen aus der Zielgruppe aufwies. Insgesamt waren lediglich 0,39 Millionen zu ganz dünnen 1,5 Prozent dabei. Sat.1 mit der erneuten Aufführung von «Der letzte Bulle – Der Film» konnte gar nicht aufspielen. Damit wies der Sender lediglich ganz schwache 3,7 Prozent durch 0,19 Millionen Zielgruppen-Leute auf. Insgesamt waren 1,02 Millionen zu durchwachsenen 4,0 Prozent zugegen.
Kabel Eins fand sich mit dem größeren Schwesterkanal auf Augenhöhe wieder. Hier performte der Blockbuster-Re-Run «Jumper» vor ebenfalls 3,7 Prozent (0,19 Millionen) der Jungen. Bei den Älteren sah es mit 2,1 Prozent (0,54 Millionen) noch eine Ecke schwächer aus. Tatsächlich am allerschlechtesten schnitt aber ProSieben mit einer alten Reportage «JENKE. Zeitreise.» ab. Im Endeffekt ernüchternde 3,5 Prozent bei 0,18 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Insgesamt kamen nur extrem geringe 1,7 Prozent durch 0,44 Millionen auf.







«GZSZ» erwischt mittelprächtigen Tag - «Berlin - Tag und Nacht» leicht verbessert
Hinnerk Schönemann dreht wieder «Nord bei Nordwest»

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel