In dem «Großen Terra X-Jahresrückblick 2025», den das ZDF am Sonntag, dem 30. November um 19:30 Uhr präsentiert, wird ein wissenschaftlich fundierter Rückblick auf ein turbulentes Jahr gegeben, das Europa vor enorme Herausforderungen gestellt hat. Harald Lesch, Jasmina Neudecker und Mirko Drotschmann beleuchten die drängendsten Themen unserer Zeit: Energieversorgung, Klimawandel, politische Spannungen und die Suche nach technologischem Fortschritt in einer Welt im Umbruch.Im Fokus stehen zentrale Ereignisse, die 2025 geprägt haben – darunter der großflächige Stromausfall auf der iberischen Halbinsel, der Spanien und Portugal für bis zu 24 Stunden lahmlegte. Harald Lesch untersucht im Umspannwerk Wilster, wie Europas Energieversorgung künftig abgesichert werden kann und welche Rolle Großprojekte wie NordLink und SüdLink spielen. Jasmina Neudecker berichtet aus Griechenland, wo extreme Hitzewellen mit Temperaturen über 40 Grad Celsius die Bevölkerung an ihre Grenzen brachten. Sie zeigt, wie Städte mit neuen Konzepten und Technologien versuchen, sich gegen die zunehmende Hitze zu wappnen.
Auch Naturgefahren wie der Bergsturz von Blatten und die drohende Katastrophe im Schweizer Dorf Brienz werden thematisiert. Parallel blickt Mirko Drotschmann auf geopolitische Entwicklungen und Europas strategische Abhängigkeiten – von Energiepolitik bis Raumfahrt. Der Jahresrückblick verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit eindrucksvollen Reportagen und stellt die Frage: Wie kann Europa angesichts von Krieg, Klima und Krisen widerstandsfähiger werden?







«Tell Me Lies»: Dritte Staffel startet im Januar 2026 auf Hulu
«Syrien – Kampf um die Zukunft» zeigt ein Land im schwierigen Wiederaufbau

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel