
Über einen Zeitraum von rund 90 Tagen, bis Februar 2026, wird das Team den Arbeitsalltag der Einsatzkräfte hautnah dokumentieren – von klassischen Löschzügen über Rettungseinsätze bis hin zu spektakulären Missionen der Höhenretter und der Luftrettung mit dem Christoph Dortmund. Ziel ist es, den Zuschauerinnen und Zuschauern einen realistischen und ungeschönten Einblick in den oft fordernden Berufsalltag der Feuerwehr zu geben.
Matthias Kleinhans, Leiter der Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Dortmund, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Wir haben die Möglichkeit, die Bandbreite und Leistungsstärke unserer Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu präsentieren. Es ist auch eine Chance, jungen Menschen den Beruf des Brandmeisters oder der Brandmeisterin näherzubringen und die Vielfältigkeit der Arbeit hervorzuheben.“
Bevor die neuen Episoden aus Dortmund im WDR zu sehen sind, steht jedoch zunächst der Start der elften Staffel an: Ab dem 4. März 2026 werden die zehn neuen Folgen aus Duisburg zunächst in der ARD Mediathek veröffentlicht, bevor sie ab dem 20. März 2026 immer freitags um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen ausgestrahlt werden. Produziert wird «Feuer & Flamme» weiterhin von SEO Entertainment im Auftrag des WDR, die redaktionelle Verantwortung liegt bei Silke Schnee.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel