Seit dem 5. September hat sich Kabel Eins zuletzt auf «Deutschlands spektakulärste Kriminalfälle» verlassen - mit zunächst eher seltsamen Ergebnissen. Der Programmplan sah seitdem vor, dass zur Primetime eine Folge der neuen Staffel gezeigt wird und im Anschluss eine Episode der ersten Staffel wiederholt wird. Ironischerweise lief zunächst die Wiederholung besser als die neue Folge, erst mit der vierten Neuauskopplung konnte die Folge der neuen Staffel die Wiederholung schlagen. So schauten am 26. September 0,61 Millionen Zuschauer die Primetime und lediglich 0,49 Millionen die folgende Wiederholung.Der Staffel-Abschluss am gestrigen Freitag ist schlussendlich ein wohl versöhnliches Ende. Mit 0,50 Millionen Zuschauern holt die neue Ausgabe eine ordentliche Reichweite, wenn es auch lediglich für 2,2 Prozent Marktanteil reicht. Die alte Folge im Anschluss übertrifft jedoch immerhin den neuen Stoff nicht, es verweilen ab 22:20 Uhr stabil 0,50 Millionen Zuschauer. Die Quote geht damit sogar hoch auf schöne 3,3 Prozent. In der Zielgruppe sieht es hingegen anders aus.
Das 20:15 Uhr-Angebot kann mit 0,15 Millionen Umworbenen überzeugen, was 3,4 Prozent am entsprechenden Markt entspricht. Ab 22:20 Uhr fällt diese Reichweite auf 0,13 Millionen, dennoch geht die Quote aufgrund der späteren Uhrzeit auf 3,9 Prozent hoch. Ab 0:20 Uhr endet der Kabel Eins-Abend mit <







«Zwischen Tüll und Tränen» mit bester Freitags-Leistung seit acht Monaten
«Bad Influencer»: Netflix zeigt südafrikanische Krimi-Serie

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel