
Schwächer lief die neue Folge von «In aller Freundschaft», in der Dr. Lucia Böhm mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wurde. Greta, die junge Patientin, ist ihre Tochter, die sie zur Adoption freigegeben hatte. Die Serie mit Vanessa Rottenburg sicherte sich 3,59 Millionen Zuschauer, das Buch von Lena Zozin wollten sich 16,6 Prozent nicht entgehen lassen. Die Sachsenklinik holte sich 0,29 Millionen junge Zuschauer, Saskia Weisheits Regiearbeit brachte 7,2 Prozent.
Um 21.45 Uhr folgte «Report München», das sich mit dem Thema Autos und Verbrenner beschäftigte. Außerdem versuchte sich Moderator Christian Nitschke durch das Thema Israel zu manövrieren. Zwei Jahre nach dem grausamen Anschlag der Hamas in Israel wollten 2,10 Millionen Menschen die Sendung sehen, die auf 10,6 Prozent Marktanteil kam. Bei den jungen Erwachsenen fuhr man 0,23 Millionen ein, das bedeutete maue 6,1 Prozent.
Im Gemischtwarenladen «maischberger» waren unter anderem «Weltspiegel»-Moderatorin und Autorin Natalie Amiri sowie der Professor für Internationale Politik und Militärexperte Carlo Masala zu Gast. 1,14 Millionen schalteten ab 22.55 Uhr ein, die Marktanteile lagen bei 10,1 Prozent bei allen sowie 5,6 Prozent bei den jungen Menschen. Christian Feld, Susanne Petersohn, Ina Ruck und Olga Chladkova drehten das «Weltspiegel extra» mit dem Titel «Gefahr im Anflug – Wie Drohnen Europa bedrohen». Die 15-minütige Dokumentation erreichte 0,49 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 7,4 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 6,6 Prozent vermeldet.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel