
Werden in der Analyse Nachrichtensendungen vernachlässigt, stellt das Erste mit dem 20:15 Uhr-Programm die beste Gesamtreichweite des gesamten Tages - bei den 14- bis 49-Jährigen sieht das anders aus. Zur Vollständigkeit: Im direkten Vorlauf kam die «Tagesschau» auf 7,79 Millionen Zuschauer und eben leicht bessere 1,36 Millionen Jüngere. Die Marktanteile lagen für 15 Minuten bei insgesamt 31,0 Prozent und 27,1 jungen Prozent. Die sonntägliche «Sportschau» im Vorfeld ab 19:15 Uhr holte bereits gute 2,27 Millionen Zuschauer ab, hier konnten jedoch "nur" 0,29 Millionen 14- bis 49-Jährige definiert werden. Am Vorabend lagen die Quoten bei 10,9 Prozent am Gesamtmarkt und eher verhaltenen 7,9 Prozent am jungen Markt.
Im Anschluss an die Primetime begrüßte «Caren Miosga» im gleichnamigen Talk den Bundeskanzler Friedrich Merz vor der Kamera. Mit dem Thema "Wo bleibt der Ruck für Reformen, Herr Bundeskanzler?", erreichte das Erste noch 3,08 Millionen Zuschauer und damit eine Quote von 15,5 Prozent. Die jüngere Zuschauerschaft verabschiedete sich weitestgehend, es verweilten 0,42 Millionen, womit noch 10,3 Prozent zu erreichen waren.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
06.10.2025 09:58 Uhr 1
off-topic: DAS ist echt ein fettes Ding: es hat tatsächlich zig Jahre gedauert, dass ich endlich auf der Startseite einen Kommentar absenden kann, da ich tatsächlich schon eingeloggt bin.
Ich konnte einen KOmmentar nur absdenden, indem ich die Überschrift und den Link kopieren mußte, was so nervig war!