Letzte Woche aus der Disco Vulcano sackte die Resonanz auf einen Tiefstwert von 9,5 Prozent ab - der Anspruch war nun sicherlich, zumindest wieder zweistellig zu werden...

ProSieben zeigt inzwischen wieder neue Folgen von
«Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)» um 20:15 Uhr an vier Samstagen in Folge. Bei der Rückkehr vor zwei Wochen waren es bei den Werberelevanten gestiegene 0,53 Millionen, die sehen wollten, wie das Experiment weitergeht. Sie bescherten klasse 15,5 Prozent, die im Vergleich zur vorigen Staffel eine Steigerung bedeuteten. Letzte Woche aus der Disco Vulcano sackte die Resonanz aber dann überraschend deutlich auf 0,34 Millionen ab, die nur noch einen Anteil von 9,5 Prozent und zugleich einen bisherigen Tiefstwert markierten - nie war man zuvor einstellig unterwegs. Der Anspruch war nun sicherlich, zumindest wieder zweistellig zu werden...
Gestern mit der Übertragung vom ProSiebenSat.1-Campus in Unterföhring stieg der Zielgruppen-Zuspruch wieder immerhin ein Stückchen auf 0,43 Millionen, die die Geschehnisse verfolgten. Sie brachten der Produktionsfirma Florida tatsächlich einen zweistelligen Anteil von 11,8 Prozent zurück, die passabel aber weiter nicht feierlich daherkommen. Man verpasste damit in der Zielgruppe jedoch erneut die Marktführung. Insgesamt waren 0,65 Millionen Einschaltende zugegen, die wiederholt magere 3,3 Prozent mitbrachten.
Schwestersender
Sat.1 hatte an diesem Samstag ebenfalls Zugewinne zu verzeichnen, die noch höher ausfielen. Dort wurde erneut das
«Frühstücksfernsehen am Samstag» auf Sendung gelassen. Das Einschaltverhalten der Umworbenen belief sich auf gestiegene und letztlich richtig schöne 13,2 Prozent bei 0,14 Millionen Werberelevanten, die im Gegensatz zur Vorwoche einen Anstieg von ganzen fünf Prozentpunkten bedeuteten. Bei der Gesamtzuschauerschaft belief sich die Performance auf ebenfalls optimierte 7,6 Prozent - 0,39 Millionen insgesamt waren dabei.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel