Quotencheck

«Maria Wern, Kripo Gotland»

von

Die schwedische Fernsehserie wurde im August mit vier Geschichten wiederholt.

Seit Jahren gehört die schwedische Produktion «Maria Wern, Kripo Gotland» zum Programm von Das Erste. Die neunte Staffel mit vier neuen Folgen erschien zuletzt im Jahr 2023, die Das Erste auch über Weihnachten und Neujahr ausstrahlte. Im Sommerprogramm wurden die vier Geschichten noch einmal wiederholt.

Die Folge „Tödliches Spiel“ wurde am Sonntag, den 3. August 2025, um 21.45 Uhr gesendet. 2,28 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen damals zu, der Marktanteil lag bei guten 12,9 Prozent. Nur bei den jungen Menschen blieb das Interesse mit 0,19 Millionen und 5,7 Prozent überschaubar. Die zweite Geschichte „Freier Fall“ war bereits eine Woche später zu sehen. Dieses Mal schalteten 2,29 Millionen ein, der Marktanteil lag bei 13,7 Prozent. Unter den jungen Menschen waren 0,18 Millionen, der Marktanteil lag ebenfalls bei 5,7 Prozent.

Die schwedische Krimiserie von Anna Jansson, Fredrik T. Olsson und Anna Fredriksson, die auf den Büchern von Jansson basiert, machte auch in den folgenden Wochen erfolgreich weiter. Die Produktion von Eyeworks, Moviola Film, Television AB und Nordisk Film sicherte sich am Sonntag, den 17. August 2025, um 21.45 Uhr 2,46 Millionen Fernsehzuschauer. Das Erste erzielte einen fantastischen Marktanteil von 14,4 Prozent. Nur bei den 14- bis 49-Jährigen blieb die Ausbeute weiterhin mager: Mit 0,15 Millionen jungen Menschen wurden unterdurchschnittliche 4,6 Prozent Marktanteil verbucht.

Seit Serienstart spielen Eva Röse, Allan Svensson, Peter Perski und Tanja Lorentzon die Hauptrollen in «Maria Wern, Kripo Gotland». Die Serie, die seit 2008 produziert wird, sicherte sich mit der letzten Folge der neunten Staffel noch einmal 2,59 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil stieg auf fantastische 15,0 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen verbuchte Das Erste 0,17 Millionen und der Marktanteil wuchs auf 5,6 Prozent.

Die Wiederholungen erreichten im Mittel 2,41 Millionen Fernsehzuschauer und sicherten Das Erste somit 14,0 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Menschen wurden 0,17 Millionen ermittelt, das führte zu 5,4 Prozent. Die Erstausstrahlungen erzielten zum Jahreswechsel 2024 hohe Werte: „Tödliches Spiel“ unterhielt 2,79 Millionen, „Freier Fall“ verfolgten 3,41 Millionen, „Mittsommer“ kam an Neujahr auf 3,67 Millionen und „Schatten der Vergangenheit“ sorgte für 4,21 Millionen Zuschauer. Damals erreichte die Ausstrahlung im Durchschnitt 3,52 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren. Der Gesamtmarktanteil lag bei herrlichen 15,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren allerdings auch nur 0,32 Millionen dabei, immerhin lag der Marktanteil mit 5,8 Prozent nur leicht höher.

Kurz-URL: qmde.de/164642
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelDie Kritiker: «David und Goliath»nächster Artikel«Ein Sommer in Sommerby» wird im Ersten verbracht
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung